10.02.2025 | Neuigkeiten

Zukunft durch erinnern

Gedenkveranstaltungen am 13. Februar in Dresden

Am 13. Februar 2025 ist es 80 Jahre her, dass weite Teile der Stadt Dresden zerstört wurden. Auch in diesem Jahr soll der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg und der Opfer des Nationalsozialismus mit zahlreichen Veranstaltungen gedacht werden. So lädt auch die Diakonie Dresden ein, durch die Teilnahme ein Zeichen für Frieden, Gemeinschaft und Demokratie zu setzen.

Menschenkette in der Altstadt

Als Symbol für Wachsamkeit und Geschlossenheit soll sich wieder eine Menschenkette in der Altstadt formieren. Eine Auftaktveranstaltung dazu findet ab 17:00 Uhr auf dem Theaterplatz statt. Von dort soll sich die rund vier Kilometer lange Menschenkette nach Angaben der Stadt Dresden über die Brühlsche Terrasse, entlang der Synagoge, der Frauenkirche, des Neuen Rathauses um den Altmarkt und über den Postplatz zurück zum Theaterplatz bilden. Auf diese Weise wird die Altstadt umschlossen. Eine Querung der Elbe entfällt in diesem Jahr aufgrund der fehlenden Carolabrücke und der dadurch angespannten Verkehrssituation. 

Gedenken an und in den Dresdner Kirchen

Ein „Stilles Gedenken“ ist zwischen 16:00 und 22:00 Uhrvor der Frauenkirche möglich. Es wird Raum für Gespräche und Begegnungen geben, aber auch für schweigendes Erinnern. Kerzen können sowohl um die Frauenkirche als auch auf einer vorbereiteten Fläche in Form einer großen Kerze abgestellt werden. Der Ökumenische Friedensgottesdienst findet in diesem Jahr unter dem Motto „Vom Frieden erzählen“ um 20:30 Uhrin der Hofkirche statt. Ab 22:00 Uhr lädt die Stiftung Frauenkirche Dresden zur „Nacht der Stimmen“ in die Unterkirche des Gotteshauses auf dem Neumarkt ein. Mit Wort und Musik soll dort ein Akzent gesetzt werden, der die Brücke vom Erinnern zum Eintreten für den Frieden heute und in der Zukunft schlägt.

Einen Überblick über alle Gedenkveranstaltungen am 13. Februar 2025 und darüber hinaus finden Sie auf einer speziellen Themenseite der Landeshauptstadt Dresden.

Diakonie Verbund