Altenpflegeheim Dresden-Plauen

Im Altenpflegeheim Dresden-Plauen geht unser Fachpersonal auf die Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Menschen ein. Dabei spielt die Einbeziehung der Angehörigen eine wichtige Rolle. Hier haben pflegebedürftige Menschen die Möglichkeit, ein Leben in Gemeinschaft zu führen und dennoch Privatsphäre zu genießen. 

Ansprechpartner Eva Günther

Eva
Günther

aph.plauen@diakonie-dresden.de

(0351) 40 210

Altenpflegeheim Dresden-Klotzsche
Coschützer Straße 58a, 01187 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linie 3, Haltestelle „Saarstraße” (in unmittelbarer Nähe)
  • Bus: Linie 63, Haltestelle „Saarstraße”    

Auf der Karte ansehen

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unser Haus liegt zwischen Innenstadt und der südlichen Stadtgrenze Dresdens unweit des Plaunschen Grunds und des Windbergs. Es verfügt über geräumige und tageslichtdurchflutete Aufenthaltsbereiche. 

Von dort aus haben die Bewohnerinnen und Bewohner einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Offene Wohn- und Essbereiche schaffen eine freundliche Atmosphäre. 

  • möblierte Zimmer
  • Mitnahme eigener Möbel möglich
  • Haustierhaltung nach Absprache
  • Telefon- und TV-Anschluss

Unser Pflegeangebot

Wir bieten Langzeitversorgung in den Pflegegraden 2 bis 5 an und halten 68 vollstationäre Pflegeplätze und 4 Kurzzeitpflegeplätze in 58 Einzel- und 7 Doppelzimmern vor. 

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit bis zu 5 Mahlzeiten täglich zu sich zu nehmen. Auch nachts ist eine Versorgung mit Speisen möglich. Zudem bieten wir nach Absprache auch Sonderkostformen an. Besucherinnen und Besucher können nach Voranmeldung gern an den Mahlzeiten teilnehmen. 

  • Zimmerreinigung
  • Bereitstellung von Flach- (z.B. Handtücher) und Bettwäsche
  • Wäschereinigung (private Bekleidung, maschinenwaschbar)
  • Haustechnik
  • regelmäßige Andachten, Gottesdienste und Bibelkreise
  • tägliche Lesung der Herrnhuter Losung
  • seelsorgerische Begleitung durch einen Seelsorger der Diakonie Dresden, besonders in der palliativen Situation sowie bei traumatischen Lebensereignissen

Sie möchten mehr über unser zusätzliches und kostenfreies Angebot der Seelsorge erfahren? 

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu. 

  • Gymnastik für Seniorinnen und Senioren
  • Tiertherapie
  • Singen
  • jahreszeitliche Feste und Feiern
  • Gesellschaftsspiele
  • Spaziergänge
  • Kunsttherapie
  • Haushaltstraining

Bewohnerinnen und Bewohner dürfen sich frei im Haus bewegen und können auch allein oder in Begleitung durch Angehörige in der Umgebung unterwegs sein. Der Tagesablauf richtet sich immer nach den Gewohnheiten der Bewohner:innen.

  • Physiotherapie
  • Logopädie
  • Ergotherapie
  • Podologie
  • Fußpflege
  • Frisiersalon
     

Hier finden Sie uns