freiwillig sozial engagieren

Freiwilliges Soziales Jahr & Bundesfreiwiligendienst

Du hast die Schule beendet und möchtest dich beruflich orientieren? Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Diakonie Dresden kannst du dich für andere Menschen engagieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. 

Beide Freiwilligendienste sind nach der Schule, vor dem Einstieg in eine Ausbildung, ins Studium oder das Berufsleben möglich.
Hier findest du alle wichtigen Informationen dazu.

Ein FSJ ist das Richtige für dich, wenn du zwischen 15 und 26 Jahre alt bist. Der BFD hingegen ist ein altersoffener Freiwilligendienst, das heißt er ist ab 15 Jahren bis ins Rentenalter möglich. Außerdem kann er auch in Teilzeit (ab 27 Jahren) und mehrmals geleistet werden.

Bei der Diakonie Dresden ist ein Einsatz in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe, Hilfe für Menschen mit Beeinrächtigung und der Kindertagesbetreuung möglich.

Es gibt viele Gründe, ein FSJ oder BFD zu absolvieren. Du kannst…

  • deinen Horizont erweitern und dich ausprobieren
  • praktische Erfahrungen sammeln
  • dich beruflich orientieren
  • neue Arbeitsfelder und Menschen kennenlernen
  • dir Zeit für deine persönliche Entwicklung nehmen
  • einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und dich für die Gesellschaft engagieren
  • dir eine Auszeit vom Lernstress nehmen
  • neue Kontakte knüpfen und dich mit anderen Freiwilligen vernetzen
  • nach längerer Zeit der Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Familienphase wieder in den Arbeitsalltag einsteigen

FSJ und BFD sind in der Regel auf 12 Monate ausgelegt, können aber ggf. auch verkürzt (mindestens 6 Monate) oder bis zu 18 Monate verlängert werden. Regulär beginnen sie jeweils am 1. September, spätere Einstiege sind nach Absprache aber auch möglich.

  • ein monatliches Taschengeld, Unterkunfts- und Verpflegungsgeld
  • Übernahme der Beiträge zur Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
  • ein Taschengeld von 400 Euro bei 35 Stunden Wochenarbeitszeit
  • weiterhin Kindergeld (bis 24 Jahre)
  • 30 Tage Urlaub
  • auf Wunsch eine Beurteilung oder ein Arbeitszeugnis
  • eine Ansprechperson beim Träger
  • fachliche Anleitung in der Einrichtung
  • Hilfestellung bei Schwierigkeiten
  • 25 Seminartage mit interessanten Blicken „über den Tellerrand“
  • Austausch und Begegnung mit anderen Freiwilligen
  • einen Freiwilligenausweis für Vergünstigungen, bspw. für Dauerkarten in öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Anerkennung des Freiwilligendienstes als Vorpraktikum für Ausbildung oder Studium

Speziell beim BFD:

  • Seminar zur „Politischen Bildung“
  • Empfänger:innen von Bürgergeld behalten ihre Bezüge

Offene Stellen

Für das FSJ-Jahr 2025/2026 suchen wir noch junge Menschen, die Interesse an einer Tätigkeit bei der Diakonie Dresden haben.

Auch für den Bundesfreiwilligendienst suchen wir jederzeit Freiwillige.

Haben wir dein Interesse geweckt?

So geht's weiter

FSJ und BFD bei der Diakonie Dresden werden über die Diakonie Sachsen koordiniert. In der Online-Freiwilligendatenbank „Mensch, einfach machen“ findest du alle freien Stellen. Dort kannst du dich auch bewerben. Für erste Informationen kannst du dich aber auch direkt bei der Einrichtung melden, bei der du dein FSJ/BFD absolvieren möchtest.