Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Stütze im Diakonie-Alltag

Viele unserer Einrichtungen und Projekte wären ohne die Hilfe der vielen Freiwilligen nicht denkbar. 

Mehr als 300 Ehrenamtliche unterstützen aktuell die Diakonie Dresden – in unseren Altenpflegeheimen, Kitas, in der Wohnungsnotfallhilfe, bei inklusiven Projekten und in der Bahnhofsmission. Das Ehrenamt hat viele Gesichter und ermöglicht ein Mehr an Qualität, Begleitung und Zuwendung.
 

Es gibt viele Gründe, sich ehrenamtlich zu engagieren. 

Ehrenamtliche…

  • unterstützen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen: Sie verbessern ihren Alltag, ermöglichen Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben oder helfen in Schwierigkeiten.
  • übernehmen soziale Verantwortung und können gesellschaftliche Prozesse mitgestalten.
  • stärken das Zusammenleben und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.
  • knüpfen neue Kontakte und können sich mit anderen austauschen.
  • erweitern ihren Horizont, erwerben neue Kompetenzen und lernen sich selbst besser kennen.
  • können sich (beruflich) ausprobieren und praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln.

Bedeutende Ehrenamtsprojekte der Diakonie Dresden bzw. in Kooperation sind:

  • Die Ökumenische TelefonSeelsorge Dresden mit bis zu 90 qualifizierten Ehrenamtlichen, die eine telefonische Erreichbarkeit in akuten Krisen rund um die Uhr ermöglichen. Die Ausbildung der Seelsorger:innen erfolgt nach einem anspruchsvollen und bundesweit einheitlichen Lehrplan.
  • Die Ökumenischen Nachtcafés der Dresdner Kirchgemeinden für wohnungslose und einsame Menschen mit über 200 Ehrenamtlichen bieten von November bis März einen Rückzugsort und warmen Aufenthalt.
  • Die Ökumenische Bahnhofsmission am Dresdner Hauptbahnhof: Als erster Anlaufpunkt unterstützen über 30 Ehrenamtliche Menschen in Schwierigkeiten im und am Bahnhof und vermitteln weiterführende Angebote.

Passendes Ehrenamt finden

Unsere offenen Einsatzstellen finden Sie auf der Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt