Ausbildung
#deinwegmituns

#deinwegmituns - Diese Ausbildungen machen Sinn!

Du möchtest gern mit Menschen arbeiten und kannst dir eine Tätigkeit in der Pflege vorstellen? Dann komm zu uns ins Team und beginne deine Ausbildung zur Pflegefachkraft  oder zum Pflegehelfer (m/w/d)

1 - Pflegefachkraft werden

Eine Ausbildung - viele Berufe 
 

In der Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege verbunden. Als Azubi erhältst du dadurch ein umfassendes pflegerisches Wissen, mit dem du dich schnell in die jeweiligen Spezialgebiete mit ihren unterschiedlichen Anforderungen einarbeiten kannst.

Nach der Ausbildung kannst du in allen Bereichen der Pflege tätig sein – Akutpflege, Kinderkrankenpflege, stationäre oder ambulante Langzeitpflege sowie allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrische Versorgung. Dadurch bist du beruflich sehr flexibel und kannst später problemlos den Arbeitsbereich wechseln. Der Abschluss wird in der gesamten EU anerkannt.

In der praktischen Ausbildung absolvierst du Einsätze in verschiedenen Fachbereichen:

  • Pflegeheim
  • Sozialstation (ambulante Pflege)
  • Krankenhaus
  • Kinderklinik
  • Psychiatrische Klinik

Durch die Wahl des Ausbildungsträgers wird festgelegt, wo die praktische Ausbildung überwiegend stattfindet. Bei der Diakonie Dresden ist dies der Bereich Altenpflege in unseren Altenpflegeheimen.

  • einen guten Realschulabschluss bzw. gleichwertigen Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einjähriger Pflegeausbildung bzw. zweijähriger Berufsausbildung
  • respekt- und würdevollen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
  • Spaß an Teamarbeit
  • ein absolviertes Praktikum, FSJ oder BFD in der Altenpflege
  • B2-Zertifikat für Nichtmuttersprachler

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt jeweils am 1. September. Für den Ausbildungsbeginn im September 2025 bieten wir Plätze in unseren Altenpflegeheimen in Dresden-Klotzsche, Dresden-Bühlau, Dresden-Plauen, Radebeul, Freital, Ottendorf-Okrilla und Radeburg an.

  • sehr gute Arbeitsbedingungen in aufgeschlossenen Teams
  • fachkundige Begleitung der praktischen Ausbildung durch erfahrene Praxisanleiter:innen in unseren Altenpflegeheimen
  • Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen, mit regelmäßigen Tarifanpassungen
  • Jahressonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehaltes
  • Schichtzulage, Sonn- und Feiertagszuschläge
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 31 Tage Urlaub
  • Jobticket
  • Übernahme- und Entwicklungsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • und vieles mehr (siehe unten Unsere Benefits)

Deine Ausbildungsvergütung beträgt aktuell:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.230,09 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.306,24 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.405,82 Euro

Der Beruf der Pflegefachkraft bietet vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Neben fachlichen Weiterbildungen, z. B. im Wund- oder Schmerzmanagement, bieten wir auch Fort- und Weiterbildungen für weiterführende und leitende Positionen, wie z. B. Wohnbereichsleiter:in, Qualitätsmanager:in, Praxisanleiter:in oder Pflegedienstleiter:in.

2 - Ausbildung Pflegehelfer:in

Pflegerische Grundlagen als starkes Fundament

In der Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d) erhältst du die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um alte Menschen pflegen, beraten, begleiten und betreuen zu können. Du unterstützt Pflegefachkräfte bei der Durchführung der Arbeitsaufgaben.

Solltest du im Anschluss noch die Ausbildung zur Pflegefachkraft anstreben, kann diese mit Zustimmung durch das Landesamt für Schule und Bildung verkürzt werden.

  • Hauptschulabschluss bzw. bei internationalen Schulabschlüssen die Anerkennung durch das Landesamt für Schule und Bildung in Sachsen
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2
  • respekt- und würdevolle Begegnung mit pflegebedürftigen Menschen
  • ein absolviertes Praktikum, FSJ oder BFD in der Altenpflege

Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. September. Im September 2025 bieten wir Plätze in unseren Altenpflegeheimen in Dresden-Klotzsche, Dresden-Bühlau, Dresden-Plauen, Radebeul, Freital, Ottendorf-Okrilla und Radeburg an.

  • sehr gute Arbeitsbedingungen in aufgeschlossenen Teams
  • fachkundige Begleitung der praktischen Ausbildung durch erfahrene Praxisanleiter:innen in unseren Altenpflegeheimen
  • Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen, mit regelmäßigen Tarifanpassungen
  • Jahressonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehaltes
  • Schichtzulage, Sonn- und Feiertagszuschläge
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 31 Tage Urlaub
  • Jobticket
  • Übernahme- und Entwicklungsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • und vieles mehr (siehe unten „Unsere Benefits“)
  • 1.151,23 Euro brutto monatlich

Pflegehelfer:innen können u.a. in Altenpflegeheimen, ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie Kliniken arbeiten. Auszubildenden mit Hauptschulabschluss kann bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 der mittlere Bildungsabschluss anerkannt werden. 

Unsere Benefits – mehr als nur ein gutes Gehalt

Unsere Azubis sind uns sehr wichtig. Als Wertschätzung bieten wir euch neben einem guten Gehalt noch viele weitere Zusatzleistungen:

Individuelle Begleitung

Von Anfang an bist du Teil unseres Teams und wirst während der gesamten Ausbildung durch erfahrene Kolleg:innen individuell unterstützt und angeleitet.

Übernahme

Werde fester Bestandteil unseres Teams! Nach erfolgreichem Abschluss hast du bei uns beste Übernahmeperspektiven.

Vielfältige Perspektiven

Nach deinem Abschluss stehen dir viele Türen offen. Du möchtest dich fachlich weiterentwickeln oder in leitender Position tätig sein? Wir unterstützen dich dabei! Z.B. durch Weiterbildungen zur Wohnbereichs- oder Pflegedienstleitung.

Attraktive Vergütung

Wir schätzen dich und deinen Einsatz: Deshalb erhältst du bei uns eine attraktive Vergütung, die sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland - Fassung Sachsen, richtet.

Jahressonderzahlung

Wir zahlen dir zusätzlich ein 13. Monatsgehalt, das in zwei Teilen im November und Juni des Folgejahres ausgezahlt wird.

Urlaub

Deine Erholung ist uns wichtig! Deshalb erhältst du 31 Urlaubstage. 

Betriebliche Altersvorsorge

Von deinem Bruttogehalt werden monatlich zusätzlich 6,5 % in die Altersvorsorge eingezahlt. Davon übernehmen wir ca. 90 %. Bei einer Ausbildungsvergütung von bspw. 1.300 € sind das 84,50 € im Monat. Dadurch erhältst du eine Zusatzrente zur gesetzlichen Rente.

Deutschlandticket

Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Um sie und auch dich zu entlasten, erhältst du 10 % Zuschuss zum Deutschlandticket.

Finanzielle Extras

Neben vermögenswirksamen Leistungen unterstützen wir unsere Mitarbeitenden in besonderen Lebenssituationen. Dazu gehören Beihilfen bei Geburt, im Todesfall, für Zahnersatz, eine Hinterbliebenenversorgung sowie Dienstbefreiung in besonderen Fällen.

Kinderzuschlag

Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb unterstützen wir die Familien unserer Mitarbeitenden zusätzlich mit einem monatlichen Zuschlag pro Kind.

Kitaplatz

Du brauchst einen Kitaplatz für dein Kind? Wir unterstützen dich gern bei der Suche nach einem Platz in unseren zahlreichen Kitas in Dresden und Umgebung.

Gemeinschaft leben

Jeder Mitarbeitende bei uns ist wertvoll und Teil eines Teams. Um diese Dienstgemeinschaft zu fördern, finden regelmäßig Feste für unsere Kolleg:innen, Weihnachtsfeiern u.v.m. statt.

#deinwegmituns - Azubi-Stories 

Jan: Ich bin das erste Mal richtig angekommen.

Jan hat in unserem Altenpflegeheim Dresden-Klotzsche seine Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert.
Im Video erzählt er, warum er sich für die Ausbildung entschieden hat und was ihm daran besonders gefällt.

Interesse an der Ausbildung geweckt? Hier kannst du dich bewerben.

Zur Online-Bewerbung

#deinwegmituns - Azubi-Stories 

Sarah: Es macht mir viel Spaß, die Azubis zu begleiten.

Sarah hat 2020 ihre Ausbildung als Pflegefachkraft beendet und anschließend eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin im Altenpflegeheim Dresden-Klotzsche gemacht. Hier erzählt sie, warum sie Praxisanleiterin geworden ist.

Möchtst du auch eine Ausbildung zur Pflegefachkraft bei der Diakonie Dresden beginnen? Dann bewirb dich jetzt:

Zur Online-Bewerbung

#deinwegmituns - Azubi-Stories 

Martin: Die Diakonie Dresden hat mich immer begleitet und gefördert.

Martin hat 2013 seine Ausbildung bei der Diakonie Dresden abgeschlossen und leitet mittlerweile unser Altenpflegeheim in Dresden-Radebeul. Im Video erzählt er, was er an seiner Arbeit besonders schätzt.

Möchtest du auch Pflegefachkraft werden? Hier kannst du dich bewerben:

Zur Online-Bewerbung

Dein Weg zu uns ins Team!

Du hast Fragen?

Wir freuen uns auf dein Anliegen und Interesse!

Wenn du Fragen zur Ausbildung, zur Bewerbung oder zur Diakonie Dresden als Arbeitgeberin haben, dann melde dich gern bei uns.

Sende uns eine E-Mail oder ruf uns direkt an. 

 

Ansprechpartner  Ines Langenhorst

Ines
Langenhorst