Über Uns
Betreuen & Pflegen
Begegnen
Beraten
Helfen
Mitarbeiten
Du möchtest gern mit Menschen arbeiten und kannst dir eine Tätigkeit in der Pflege vorstellen? Dann komm zu uns ins Team und beginne deine Ausbildung zur Pflegefachkraft oder zum Pflegehelfer (m/w/d).
In der Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege verbunden. Als Azubi erhältst du dadurch ein umfassendes pflegerisches Wissen, mit dem du dich schnell in die jeweiligen Spezialgebiete mit ihren unterschiedlichen Anforderungen einarbeiten kannst.
Nach der Ausbildung kannst du in allen Bereichen der Pflege tätig sein – Akutpflege, Kinderkrankenpflege, stationäre oder ambulante Langzeitpflege sowie allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrische Versorgung. Dadurch bist du beruflich sehr flexibel und kannst später problemlos den Arbeitsbereich wechseln. Der Abschluss wird in der gesamten EU anerkannt.
In der praktischen Ausbildung absolvierst du Einsätze in verschiedenen Fachbereichen:
Durch die Wahl des Ausbildungsträgers wird festgelegt, wo die praktische Ausbildung überwiegend stattfindet. Bei der Diakonie Dresden ist dies der Bereich Altenpflege in unseren Altenpflegeheimen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt jeweils am 1. September. Für den Ausbildungsbeginn im September 2025 bieten wir Plätze in unseren Altenpflegeheimen in Dresden-Klotzsche, Dresden-Bühlau, Dresden-Plauen, Radebeul, Freital, Ottendorf-Okrilla und Radeburg an.
Deine Ausbildungsvergütung beträgt aktuell:
Der Beruf der Pflegefachkraft bietet vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Neben fachlichen Weiterbildungen, z. B. im Wund- oder Schmerzmanagement, bieten wir auch Fort- und Weiterbildungen für weiterführende und leitende Positionen, wie z. B. Wohnbereichsleiter:in, Qualitätsmanager:in, Praxisanleiter:in oder Pflegedienstleiter:in.
In der Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d) erhältst du die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um alte Menschen pflegen, beraten, begleiten und betreuen zu können. Du unterstützt Pflegefachkräfte bei der Durchführung der Arbeitsaufgaben.
Solltest du im Anschluss noch die Ausbildung zur Pflegefachkraft anstreben, kann diese mit Zustimmung durch das Landesamt für Schule und Bildung verkürzt werden.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. September. Im September 2025 bieten wir Plätze in unseren Altenpflegeheimen in Dresden-Klotzsche, Dresden-Bühlau, Dresden-Plauen, Radebeul, Freital, Ottendorf-Okrilla und Radeburg an.
Pflegehelfer:innen können u.a. in Altenpflegeheimen, ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie Kliniken arbeiten. Auszubildenden mit Hauptschulabschluss kann bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 der mittlere Bildungsabschluss anerkannt werden.
Unsere Azubis sind uns sehr wichtig. Als Wertschätzung bieten wir euch neben einem guten Gehalt noch viele weitere Zusatzleistungen:
Von Anfang an bist du Teil unseres Teams und wirst während der gesamten Ausbildung durch erfahrene Kolleg:innen individuell unterstützt und angeleitet.
Werde fester Bestandteil unseres Teams! Nach erfolgreichem Abschluss hast du bei uns beste Übernahmeperspektiven.
Nach deinem Abschluss stehen dir viele Türen offen. Du möchtest dich fachlich weiterentwickeln oder in leitender Position tätig sein? Wir unterstützen dich dabei! Z.B. durch Weiterbildungen zur Wohnbereichs- oder Pflegedienstleitung.
Wir schätzen dich und deinen Einsatz: Deshalb erhältst du bei uns eine attraktive Vergütung, die sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland - Fassung Sachsen, richtet.
Wir zahlen dir zusätzlich ein 13. Monatsgehalt, das in zwei Teilen im November und Juni des Folgejahres ausgezahlt wird.
Deine Erholung ist uns wichtig! Deshalb erhältst du 31 Urlaubstage.
Von deinem Bruttogehalt werden monatlich zusätzlich 6,5 % in die Altersvorsorge eingezahlt. Davon übernehmen wir ca. 90 %. Bei einer Ausbildungsvergütung von bspw. 1.300 € sind das 84,50 € im Monat. Dadurch erhältst du eine Zusatzrente zur gesetzlichen Rente.
Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Um sie und auch dich zu entlasten, erhältst du 10 % Zuschuss zum Deutschlandticket.
Neben vermögenswirksamen Leistungen unterstützen wir unsere Mitarbeitenden in besonderen Lebenssituationen. Dazu gehören Beihilfen bei Geburt, im Todesfall, für Zahnersatz, eine Hinterbliebenenversorgung sowie Dienstbefreiung in besonderen Fällen.
Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb unterstützen wir die Familien unserer Mitarbeitenden zusätzlich mit einem monatlichen Zuschlag pro Kind.
Du brauchst einen Kitaplatz für dein Kind? Wir unterstützen dich gern bei der Suche nach einem Platz in unseren zahlreichen Kitas in Dresden und Umgebung.
Jeder Mitarbeitende bei uns ist wertvoll und Teil eines Teams. Um diese Dienstgemeinschaft zu fördern, finden regelmäßig Feste für unsere Kolleg:innen, Weihnachtsfeiern u.v.m. statt.
#deinwegmituns - Azubi-Stories
Jan hat in unserem Altenpflegeheim Dresden-Klotzsche seine Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert.Im Video erzählt er, warum er sich für die Ausbildung entschieden hat und was ihm daran besonders gefällt.
Interesse an der Ausbildung geweckt? Hier kannst du dich bewerben.
Zur Online-Bewerbung
Sarah hat 2020 ihre Ausbildung als Pflegefachkraft beendet und anschließend eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin im Altenpflegeheim Dresden-Klotzsche gemacht. Hier erzählt sie, warum sie Praxisanleiterin geworden ist.
Möchtst du auch eine Ausbildung zur Pflegefachkraft bei der Diakonie Dresden beginnen? Dann bewirb dich jetzt:
Martin hat 2013 seine Ausbildung bei der Diakonie Dresden abgeschlossen und leitet mittlerweile unser Altenpflegeheim in Dresden-Radebeul. Im Video erzählt er, was er an seiner Arbeit besonders schätzt.
Möchtest du auch Pflegefachkraft werden? Hier kannst du dich bewerben:
Deine Bewerbung landet direkt in unserem Bewerbungssystem. Dafür erhältst du von uns eine Bestätigung per E-Mail.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich schauen wir uns deine Bewerbung an.
Wenn deine Bewerbung und dein Profil zu uns passen, wollen wir dich gern näher kennenlernen.Darum laden wir dich zu einem Bewerbungsgespräch ein.
Wenn du von uns und wir von dir überzeugt sind, bekommst du einen Ausbildungsvertrag zur Unterzeichnung von uns.
Gemeinsam mit den Azubis deines Jahrganges laden wir dich zu einem Infotag ein. Hier erfährst du alles über die Diakonie Dresden und bekommst die Gelegenheit, dich mit den anderen auszutauschen. Deine Ausbildung beginnt am 1. September.
Während deiner praktischen Ausbildung stehen dir erfahrene Praxisanleiter:innen zur Seite. Den Theorieteil absolvierst du an der Berufsfachschule für Pflegeberufe der Diakonissenanstalt Dresden.
Wir freuen uns auf dein Anliegen und Interesse!
Wenn du Fragen zur Ausbildung, zur Bewerbung oder zur Diakonie Dresden als Arbeitgeberin haben, dann melde dich gern bei uns.
Sende uns eine E-Mail oder ruf uns direkt an.
Leiterin Personalmanagement
personal@diakonie-dresden.de
(0351) 81 72 347
Das Vergößern und Verkleinern von Schrift und Struktur wird von modernen Browsern bereits standardmäßig unterstützt. Nachfolgende Optionen geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Schrift/Zoom vergrößern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste + drücken.
Schrift/Zoom verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste - drücken.
Schrift/Zoom vergrößern/verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Mausrad drehen.
Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen. Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (Ctrl = Control). Beim Mac müssen Sie statt Strg die Apfel-Taste bzw. Cmd-Taste drücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Um Inhalte von externen Medien anzeigen zu können, werden von diesen möglicherweise auch Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung des Dienstes "YouTube" können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.