Über Uns
Betreuen & Pflegen
Begegnen
Beraten
Helfen
Mitarbeiten
Wir unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen und Krisen. Unterstützen Sie uns, damit wir helfen können. Hier erfahren Sie alles zu unseren Spendenmöglichkeiten und -projekten.
Die Diakonie Dresden ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Ihre Spende hilft uns, anderen zu helfen.
Wir haben viele Projekte und Arbeitsbereiche, die auf Spenden angewiesen sind. Sie können aber auch allgemein spenden.
Ihre Spende kommt zu 100 Prozent Ihrem ausgewählten Spendenzweck zugute und ist steuerlich absetzbar.
Außerdem können Sie Projekte auch langfristig unterstützen.
Zur Online-Spende
IBAN: DE29 3506 0190 0160 1601 60
BIC/SWIFT-Code: GENO DE D1 DKD
Institut: Bank für Kirche und Diakonie
Sie möchten zielgerichtet und zweckgebunden spenden? Viele Projekte und Arbeitsbereiche sind auf Spenden angewiesen.
Unsere Spendenprojekte
Ohne ehrenamtliches Engagement wären viele Projekte nicht möglich. Unterstützen auch Sie Menschen in unterschiedlichen Situationen.
Ehrenamtlich helfen
Als Mitglied in unserem Förderverein oder über die Stiftung Diakonie Leben können Sie unsere Arbeit langfristig unterstützen.
FördervereinStiftung Diakonie Leben
Ob Unternehmensspenden oder Social Days: Es gibt viele Möglichkeiten, sich als Unternehmen sozial zu engagieren.
Als Unternehmen unterstützen
Eine Spende für ein konkretes Projekt ist immer zweckgebunden und somit verbindlich. Eine allgemeine oder zweckungebundene Spende kann dort eingesetzt werden, wo sie am meisten gebraucht wird.
Ist ein Projekt ausfinanziert, müssen wir die Spenden zurücküberweisen und können sie nicht in ein anderes Projekt umleiten. Bei einer allgemeinen Spende können wir dort tätig werden, wo Hilfe nötig ist. Hier können Sie online spenden:
Zum Spendenformular
Sie feiern einen Geburtstag, eine Hochzeit oder Taufe und möchten gern auf Blumen und Geschenke verzichten? Dann bitten Sie Ihre Gäste um eine Spende für die Diakonie Dresden. Mit der Aktion „Spenden statt schenken“ können Sie ganz konkret eine Einrichtung oder ein Projekt Ihrer Wahl unterstützen und gleichzeitig Ihre Freund:innen und Familie daran teilhaben lassen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir ein Projekt, das zu Ihnen passt. Mögliche Anlässe sind Weihnachten, Geburtstag, Jubiläum oder Hochzeit.
So können Sie uns die Spenden zukommen lassen:
Nachtcafés
Seit 1995 organisieren die christlichen Kirchgemeinden der Stadt Dresden über konfessionelle Grenzen hinweg im Winterhalbjahr die „Nachtcafés“. Von November bis März bieten sie wohnungslosen Menschen in der kalten und dunklen Jahreszeit einen Rückzugsort und Ruhemöglichkeiten. Sie bekommen dort Getränke, eine warme Mahlzeit und ein gemeinsames Frühstück. Es gibt auch die Möglichkeit, zu duschen und Wäsche zu waschen.
Die Arbeit der Nachtcafés ist nur dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher und Spenden möglich. Dennoch werden weitere finanzielle Mittel für die Abdeckung verschiedener Kosten benötigt.
Für die Nachtcafés spenden
Evangelische Beratungsstellen in Dresden und Radebeul
Die Angebote der Evangelischen Beratungsstellen Dresden und Radebeul sind offen für alle Menschen, unabhängig von Alter, Lebensform, Weltanschauung und Nationalität. Neben Ehe- und Lebensberatung bieten wir auch Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung an.
Für die Evangelischen Beratungsstellen spenden
Spendenprojekt Suchtberatung
In unseren zwei Suchtberatungs- und Behandlungsstellen erhalten Betroffene und Angehörige professionelle Hilfe und Unterstützung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen. Gemeinsam suchen wir einen Weg, sie zu entlasten und Neuorientierung zu finden.
Für die Suchtberatung spenden
Ökumenische TelefonSeelsorge Dresden
Die Ökumenische TelefonSeelsorge Dresden bietet Menschen in schwierigen Lebenslagen oder akuten Krisensituationen die Möglichkeit für ein sofortiges anonymes Gespräch. Sie ist rund um die Uhr erreichbar.
Über 80 Ehrenamtliche bieten ein niederschwelliges Gesprächs- und Beratungsangebot – dazu gehören Zuhören und Klären, Ermutigen und Mittragen sowie die Unterstützung bei Entscheidungsfindungen. Die Ausbildung der ehrenamtlichen Seelsorger:innen erfolgt nach einem anspruchsvollen und bundesweit einheitlichen Lehrplan.
Für die TelefonSeelsorge spenden
Spendenprojekt Tagestreff „Schorsch“
Der Tagestreff „Schorsch“ der Wohnungsnotfallhilfe ist oft der erste Anlaufpunkt für wohnungslose Menschen. Hilfesuchende können dort u.a. duschen, Wäsche waschen, sich ausruhen, die Kleiderkammer nutzen und anderen Menschen begegnen.
Ihre Spende hilft dabei, diese Notversorgungsangebote aufrechtzuerhalten.
Für den Tagestreff „Schorsch“ spenden
Spenden für Rüstzeit für Menschen mit Behinderung
Jedes Jahr organisiert die Kirchliche Sozialberatung Dresden eine mehrtägige Fahrt für Menschen mit Behinderung an verschiedene Orte innerhalb Deutschlands. Unterstützt durch viele Ehrenamtliche erleben die Teilnehmenden Kultur – Museen, Stadtführungen, Sehenswürdigkeiten u.a. – und besuchen gemeinsam Gottesdienste.
Das Besondere dieses Projekts ist, dass sowohl Menschen mit geistiger als auch Menschen mit körperlicher Behinderung gemeinsam teilnehmen und sich gegenseitig unterstützen. Denn Gemeinschaft und zwischenmenschliche Begegnungen sind wichtig, um Selbstvertrauen zu stärken.
Für die Rüstzeit spenden
Reittherapie für Kinder aus suchtbelasteten Familie
Kinder aus suchtbelasteten Familien leiden oft stark unter der Suchterkrankung ihrer Eltern. Sie haben häufig selbst Gewalt erfahren, sind aggressiv oder erscheinen haltlos. Wir möchten Kindern, die ihre Eltern zur Suchttherapie in die Fachklinik Weinböhla begleiten ("MIT KIND im Heidehof"), eine Reittherapie ermöglichen.
Auf dem Rücken eines Pferdes oder Ponys zu sitzen, ist für viele Kinder der erste Kontakt zu einem größeren Tier. Der Kontakt mit dem Pferd spricht alle Sinne des Kindes an und wirkt sich positiv auf Gesundheit und Lebensqualität der Kinder aus. Die Therapie schafft Erfahrungsräume, in denen sie selbstständig lernen können, Selbstvertrauen aufbauen und Beziehungen herstellen. Sie soll fester Bestandteil der Wochenstruktur werden.
Für die Reittherapie spenden
Ferienfahrt für Pflegekinder
Ein fremdes Kind in der eigenen Familie aufzunehmen, ist eine große Herausforderung. Denn Kinder, die in eine Pflegefamilie vermittelt werden, haben schwierige Biografien und kommen aus problembelasteten Familien. Pflegefamilien verdienen deshalb Anerkennung und Respekt für diese Aufgabe.
Wir betreuen rund 80 Pflegefamilien aus Dresden und kennen deren Sorgen und Nöte. Die eigene Familie und vor allem die leiblichen Kinder kommen manchmal zu kurz, wenn das Pflegekind viel Aufmerksamkeit fordert. Eine Ferienfahrt für Pflegekinder ist ein Entlastungsangebot für deren Pflegefamilie.
Für die Ferienfahrt spenden
Spendenprojekt Dolmetsch- und Übersetzungskosten
Immer mehr Menschen, die kaum oder gar nicht die deutsche Sprache sprechen, nutzen (Hilfs-)Angebote der Diakonie Dresden. Das stellt die Mitarbeitenden unserer Angebote vor große Herausforderungen.
Dolmetscher:innen müssen hinzugezogen und Infomaterial übersetzt werden. Der finanzielle Mehraufwand wird oft nicht von den Kostenträgern gedeckt.
Für Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen spenden
Ökumenische Bahnhofsmission Dresden
Die Ökumenische Bahnhofsmission Dresden ist erster Anlaufpunkt für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen sowie Menschen in sozialen/psychosozialen Schwierigkeiten und Notlagen in und am Dresdner Hauptbahnhof. Über 30 Ehrenamtliche begleiten, betreuen und vermitteln niederschwellig in weiterführende Angebote.
Für die Bahnhofsmission spenden
Wir beraten und unterstützen Menschen, die an einer Suchterkrankung leiden und begleiten sie auf dem Weg zur Abstinenz. Unser Ansatz beginnt bereits bei der Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir kümmern uns aber auch um Familien, bei denen ein oder beide Elternteile ein Suchtproblem haben.
Für unsere unterschiedlichen Präventions- und Hilfsangebote müssen wir einen großen Anteil an Eigenmitteln aufbringen. Mit der Zuweisung einer Geldauflage unterstützen Sie die Arbeit der Suchthilfe. Die zugewiesenen Geldauflagen und Bußgelder verwenden wir ausschließlich zu diesem Zweck.
Geldauflagen sind keine Spende und werden bei uns gesondert gebucht.
Aus Vereinfachungsgründen bedarf es bei Spenden bis zu 300 Euro keiner Spendenbescheinigung. Zur steuerlichen Geltendmachung der Spende reicht der Zahlbeleg oder eine einfache Zuwendungsbescheinigung.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Spendenbescheinigungen bis zu einer Höhe von 300 Euro nur auf Wunsch erstellen.
Das Vergößern und Verkleinern von Schrift und Struktur wird von modernen Browsern bereits standardmäßig unterstützt. Nachfolgende Optionen geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Schrift/Zoom vergrößern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste + drücken.
Schrift/Zoom verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste - drücken.
Schrift/Zoom vergrößern/verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Mausrad drehen.
Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen. Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (Ctrl = Control). Beim Mac müssen Sie statt Strg die Apfel-Taste bzw. Cmd-Taste drücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Um Inhalte von externen Medien anzeigen zu können, werden von diesen möglicherweise auch Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung des Dienstes "YouTube" können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.