Über Uns
Betreuen & Pflegen
Begegnen
Beraten
Helfen
Mitarbeiten
Sie möchten die diakonische Arbeit langfristig unterstützen? Dies können Sie unter anderem durch Spenden an die Stiftung Diakonie Leben tun. Wenn Sie auf der Suche nach einer langfristigen und nachhaltigen Verwendung bspw. von einem Nachlass sind, ist auch dies möglich: Durch ein Testament zugunsten der Stiftung Diakonie Leben. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!
Die Stiftung nimmt diakonische und missionarische Aufgaben wahr, insbesondere in den Dresdner Kirchenbezirken und angrenzenden Landkreisen. Sie verwirklicht ihren Satzungszweck vor allem durch Angebote in den Bereichen Altenhilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderung, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialarbeit, Psychiatrie, Beratungs- und Betreuungsdienste und der humanitären und ökumenischen Hilfe. Diese Dienste sind offen für alle Menschen – unabhängig von Konfession, Nationalität, Weltanschauung und sozialem Status.
Viele dieser gesellschaftlich notwendigen Angebote, die durch Hilfesuchende genutzt werden, unterliegen einer vielseitigen Finanzierung. Um sie weiter vorhalten zu können, setzt die Stiftung Diakonie Leben gezielt finanzielle Mittel ein. Außerdem gibt es für viele Beratungs- und Begegnungsangebote nur dann öffentliche Zuschüsse, wenn auch finanzielle Eigenmittel durch die Diakonie eingebracht werden.
Die Stiftung Diakonie Leben ist Gesellschafterin der Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbH gemeinsam mit dem Förderverein Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden e.V. Die Stiftung ist jedoch breiter aufgestellt als der Förderverein und kann dadurch auch soziale Projekte im gesamten Verbund der Diakonie Dresden und auch außerhalb dessen unterstützen.
Bankverbindung
IBAN: DE50 3506 0190 1900 0120 19
BIC/SWIFT-Code: GENO DE D1 DKD
Institut: Bank für Kirche und Diakonie
Die Initiative „Ukrainisches Koordinationszentrum Dresden“ (UKZ) wurde nur wenige Tage nach Kriegsbeginn in der Ukraine im Februar 2022 in Zusammenarbeit mit dem Plattform Dresden e.V. und der Ukrainischen griechisch-katholischen Personalpfarrerei St. Michael gegründet. Seit Frühling 2022 ist das UKZ ein Angebot der Stiftung Diakonie Leben und bündelt Kräfte zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen aus der Ukraine.
Sie haben Fragen zum UKZ Dresden? Dann senden Sie uns eine E-Mail.
Weitere Informationen zum UKZ
Spenden für das UKZ Dresden nehmen wir auf folgendem Konto entgegen:
Ostsächsische Sparkasse DresdenIBAN: DE98 8505 0300 0221 2443 79BIC: OSDDDE81XXX
Direkt per Paypal spenden.
Für Fragen an die Stiftung Diakonie Leben stehen wir gern zur Verfügung.
Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Für allgemeine Fragen können Sie natürlich auch unser Kontaktformular nutzen.
info@stiftung-diakonie-leben.de
(0351) 81 72 348
Zum Kontaktformular
Vorstand Stiftung Diakonie Leben
Das Vergößern und Verkleinern von Schrift und Struktur wird von modernen Browsern bereits standardmäßig unterstützt. Nachfolgende Optionen geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Schrift/Zoom vergrößern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste + drücken.
Schrift/Zoom verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste - drücken.
Schrift/Zoom vergrößern/verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Mausrad drehen.
Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen. Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (Ctrl = Control). Beim Mac müssen Sie statt Strg die Apfel-Taste bzw. Cmd-Taste drücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Um Inhalte von externen Medien anzeigen zu können, werden von diesen möglicherweise auch Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung des Dienstes "YouTube" können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.