praktisch gesehen

Praxis-Erfahrungen bei der Diakonie Dresden sammeln

Bei einem Praktikum in einer unserer Einrichtungen erlebst du die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden, das Herausfordernde im Umgang mit Menschen in emotionaler oder materieller Not ebenso wie die schönen Seiten unseres Arbeitsalltags. Für deine Anleitung, Begleitung und Fragen stehen dir ausgebildete Mentor:innen zur Seite. Wir kooperieren mit Fach- und Hochschulen, die soziale Ausbildungs- bzw. Studiengänge anbieten.

Orientierungspraktikum


In den folgenden Bereichen kannst du dich auf eine eventuelle Ausbildung oder ein Studium mit einem Orientierungspraktikum vorbereiten:

  • Altenhilfe (Altenpflegeheime, Sozialstationen, Tagespflege)
  • Kindertagesbetreuung
  • Teilhabe und Inklusion (Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Gemeinschaftliches Wohnen)

Pflichtpraktikum


In diesen Bereichen kannst du ein Praktikum innerhalb eines bereits begonnen Ausbildungsganges bzw. Studiums absolvieren:

  • Altenhilfe (Altenpflegeheime, Sozialstationen, Tagespflege)
  • Kindertagesbetreuung
  • Kinder- und Jugendhilfe (Wohngruppen für Kinder und Jugendliche)
  • Teilhabe und Inklusion (Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Gemeinschaftliches Wohnen)
  • Beratungsstellen (Beratung von Seniorinnen und Senioren, Ehe-, Lebens-, Erziehungs- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen)

Hinweis

Für alle Praktika mit pädagogischen Tätigkeiten sowie in Bereichen des Gemeinschaftlichen Wohnens und der Werkstatt für Menschen mit Behinderung fordert der Gesetzgeber die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses nach §30a BZRG. Dieses musst du vor Beginn des Praktikums vorlegen. Du erhältst es in deinem zuständigen Einwohnermeldeamt gegen eine Verwaltungsgebühr von 13,00 EUR.

Du hast Fragen?

Wir freuen uns auf dein Anliegen und Interesse!

Wenn du Fragen zum Praktikum, zur Bewerbung oder zur Diakonie Dresden als Arbeitgeberin haben, dann melde dich gern bei uns.

Sende uns eine E-Mail oder ruf uns direkt an. 

Ansprechpartner  Ines Langenhorst

Ines
Langenhorst