Unsere Werte

Besser mit Nächstenliebe.

So lautet unser Leitspruch. Er beschreibt Werte, die unseren täglichen Dienst bestimmen und gleichzeitig mit einem hohen Anspruch verbunden sind.

Die Mitarbeitenden der Diakonie Dresden leisten gemeinsam wichtige und sinnstiftende soziale Arbeit. Doch woran orientiert sich unsere Arbeit? Wie können wir bestmöglich für die uns anvertrauten Menschen da sein? Antworten dazu haben wir uns in unserem Leitbild erarbeitet.

Unser Leitbild ist in einem dialogischen Prozess mit vielen Mitarbeitenden entstanden. Es umfasst unsere theologischen Leitsätze, Leitsätze für Führung und interne Kommunikation, unsere Vision vom Leben der Menschen in unserer Gesellschaft sowie unsere strategische Grundausrichtung.

Unser Leitbild

Das heißt: Im Spannungsfeld von Nächstenliebe und Wirtschaftlichkeit engagiert für hilfesuchende Menschen eintreten. In Verantwortung vor Gott politisch tätig sein, um Rahmenbedingungen für soziale Arbeit zu gestalten, damit Leben in Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung gelingt. Mit engagiertem Einsatz beruflicher und persönlicher Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Arbeitsalltag prägen.

Wir achten die Persönlichkeit jedes Menschen, nehmen soziale Notlagen wahr und setzen uns für deren Lösung ein. Mit menschlicher Erfahrung und fachlichem Wissen suchen wir gemeinsam Perspektiven und gehen bewusst mit Ressourcen um.

Wir nehmen Menschen an und achten ihren persönlichen Lebensweg. Wir beraten und begleiten Menschen in für sie schwierigen Lebenssituationen. Wir gestalten mit Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien Lebensbedingungen, die ihnen ein eigenverantwortliches Leben ermöglichen. Wir erkennen und fördern Begabungen, Fähigkeiten und Möglichkeiten von Menschen mit Behinderungen, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können. Wir pflegen Menschen, wahren ihre Würde und geben ihnen Geborgenheit.

Das heißt: Brücken bauen, gemeinsam Wege, Sinn und Freude finden und sich Gott im Leben und über das Sterben hinaus anvertrauen.

Unser Leitbild zum Download

Gemeinsam gestalten

Wie können wir unsere Arbeit gestalten, um diesen Werten gerecht zu werden? 
Wie erreichen wir ein gelingendes Miteinander?
Und was macht unsere Arbeit zufrieden, kollegial und wirksam?

Es lohnt sich, diesen Fragen im Alltag nachzugehen – einzeln und im Team. 
Folgende Grundsätze geben uns dafür eine Richtung. 
Wir verstehen sie als Vergewisserung, Selbstverpflichtung und Orientierung aller Mitarbeitenden 
für die Ausgestaltung und Weiterentwicklung unseres Dienstes.

Unsere Grundhaltung als Mitarbeitende der Diakonie Dresden

Wir vertreten die Werte und Ziele des diakonischen Unternehmens nach innen und außen.
Wir verhalten uns anderen gegenüber wertschätzend und respektvoll.
Wir zeigen Interesse für die Sichtweisen und Befindlichkeiten anderer.
Wir setzen uns mit dem eigenen Verhalten selbstkritisch auseinander.
Wir zeigen eine offene Lernbereitschaft.

Engagiert und nachhaltig arbeiten

Wir gehen mit Engagement an die Erfüllung der gestellten Aufgaben.
Wir stellen die uns anvertrauten Menschen in den Mittelpunkt des Handelns.
Wir zeigen Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen.
Wir setzen uns für die Erfüllung der Ziele des diakonischen Unternehmens unter Zurückstellung von persönlichen Ansprüchen ein.
Wir gehen sparsam mit Ressourcen um.

Veränderungen mitgestalten und umsetzen

Wir setzen uns mit neuen Herausforderungen und Widerständen konstruktiv auseinander.
Wir bringen eigene Ideen/Vorschläge ein, die im Einklang mit den Unternehmenszielen stehen.
Wir akzeptieren vorgegebene Rahmenbedingungen sowie gestellte Aufgaben und setzen diese zuverlässig in der Praxis um.
Wir nutzen den zur Verfügung stehenden Handlungsspielraum.

Kollegial denken und handeln

Wir fördern den Informationsaustausch im Arbeitsbereich und darüber hinaus.
Wir unterstützen Andere bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Wir zeigen uns grundsätzlich lösungsorientiert.
Wir setzen uns im Arbeitsbereich konstruktiv mit Konflikten auseinander.
Wir tragen zu einem sinnstiftenden Arbeitsklima bei.