Altenpflegeheim Ottendorf-Okrilla

Im Altenpflegeheim Ottendorf-Okrilla spielt neben den höchsten Ansprüchen an Pflege und Betreuung die Nächstenliebe eine zentrale Rolle. Unser Fachpersonal achtet auf die Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Menschen. Dabei ist die Einbeziehung der Angehörigen besonders wichtig. Kooperationen mit Schulen und Kindergärten im Ort sorgen für Abwechslung im Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner.

Ansprechpartner Romy Meißner

Romy
Meißner

aph.ottendorfokrilla@diakonie-dresden.de

(035205) 64 30

Altenpflegeheim Ottendorf-Okrilla
Fried-Walter-Straße 2, 01458 Ottendorf-Okrilla

So erreichen Sie uns

  • Bus: Linien 78, 760, 761 und 769, Haltestelle „Rathaus"
  • Zug: RB 33, Bahnhof (Hp) Ottendorf-Okrilla   
  • gute Anbindung an die Autobahn (A4) und Bundesstraße (B97)

Auf der Karte ansehen

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unser Haus liegt mitten im Ortskern von Ottendorf-Okrilla im Landkreis Bautzen. Einkaufsmöglichkeiten, eine Apotheke und Cafés befinden sich in der Nähe. 

Wohnliche Speise- und Aufenthaltsräume bieten Raum für verschiedene Freizeitaktivitäten und gemeinsame Treffen. Auch eine Caféteria und unsere Sonnenterrasse sind beliebte Treffpunkte im Haus. Ein großzügiger Außenbereich mit Hochbeeten, einem Teich und vielen Sitzgelegenheiten lädt zum Verweilen ein. 

  • möblierte Zimmer (mitbringen eigener Möbel möglich)
  • TV- und Telefonanschluss
  • Notrufanlage

Unser Pflegeangebot

Wir bieten Langzeitversorgung in den Pflegegraden 2 bis 5 an und halten 70 vollstationäre Plätze in 36 Einzel- und 17 Doppelzimmern vor. 

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit bis zu 5 Mahlzeiten täglich zu sich zu nehmen. Zudem stehen ganztags Tee, Wasser und Saft bereit. Auch nachts ist eine Versorgung mit Speisen möglich. Sonderkostformen bieten wir nach ärztlicher Anordnung an. Besucherinnen und Besucher können nach Voranmeldung gern an den Mahlzeiten teilnehmen.

  • Reinigung
  • Bereitstellung von Flach- (z.B. Handtücher) und Bettwäsche
  • Wäschereinigung von privater Wäsche
  • Haustechnik
  • wöchentliche Andachten und Gottesdienste
  • seelsorgerische Begleitung durch einen Seelsorger der Diakonie Dresden
  • Vermittlung zu Pfarrpersonen der örtlichen Kirchgemeinden

Sie möchten mehr über unser zusätzliches und kostenfreies Angebot der Seelsorge erfahren? 

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu. 

  • Sturzprophylaxe & Rollstuhlsport
  • Besuche von Kindern aus Kindergärten und Schulen
  • Therapiehunde & monatliche Besuche von Alpakas
  • jahreszeitliche Feiern und Feste
  • gemeinsames Kochen und Backen

Bewohnerinnen und Bewohner dürfen sich frei im Haus bewegen und können auch allein oder in Begleitung durch Angehörige in der Umgebung unterwegs sein. Der Tagesablauf richtet sich immer nach den Gewohnheiten der Bewohner:innen.

  • Physiotherapie
  • Logopädie
  • Ergotherapie
  • Podologie
  • Fußpflege
  • Frisiersalon
  • Apotheke

Hier finden Sie uns