Inobhutnahme-Zentrum OK 5

Das Inobhutnahme-Zentrum OK5 bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren, insbesondere aus dem Ausland, in akuten Notsituationen eine sichere Unterbringung. Die Einrichtung verfügt über möblierte Zimmer, altersgerechte Gemeinschaftsräume und einen Garten. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Jugendamt Dresden Perspektiven zu entwickeln und passende Folgehilfen einzuleiten.

Ansprechpartner

Jennifer
Trebeljahr

ioz.ok5@diakonie-dresden.de

(0351) 21 07 82 11

Inobhutnahme-Zentrum OK 5
Oberer Kreuzweg 5, 01097 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linie 3, 6, 7, 8 und 11, Haltestelle „Albertplatz“
  • Laufzeit von den Haltestellen 5 Minuten
  • unmittelbare Nähe zum Albertplatz in Dresden-Neustadt

Auf der Karte ansehen

Gefördert durch

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Das Inobhutnahme-Zentrum OK 5 liegt innerstädtisch zentral und dennoch ruhig in der Dresdner Neustadt. In der Nähe befinden sich u.a. Museen sowie die Stadtteilbibliothek. Die Elbe ist zu Fuß zu erreichen und lädt zu Ausflügen ein.

  • möblierte Zimmer (fast ausschließlich Einzelzimmer)
  • altersgerechte Gemeinschaftsräume
  • Internetanschluss
  • Garten mit Bolzplatz und kleinen Beeten zum Gärtnern

Unsere Leistungen und Angebote

Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Ausland (auch aus der Ukraine) zwischen 10 und 17 Jahren, die in einer Notsituation versorgt werden müssen und für die eine Unterbringungs-Perspektive entwickelt werden muss.

  • Vollverpflegung
  • altersgerechte Beteiligung an der Auswahl und Zubereitung der Speisen

Wir bieten umfangreiche Einzelfallbegleitungen für alle alltagsrelevanten Lebensbereiche an. Insbesondere Organisation und Begleitungen zu Arztvorstellungen, Gerichtsterminen, Schulanmeldungen, Beschaffung von Erstausstattungen und weiten relevanten Terminen, welche in den ersten Wochen in Deutschland erforderlich sind.

Des Weiteren bieten wir regelmäßige Gruppendolmetschergespräche sowie Freizeitausflüge für einzelne Bewohner:innen oder gesamte Gruppen an. Ein interner Deutschkurs wird zweimal wöchentlich ebenfalls für Bewohner:innen ohne Schulanbindung durchgeführt. Für die perspektivische Vermittlung in eine sozialpädagogische Wohngruppe bereiten wir die Jugendlichen durch die Übernahme von Gemeinschafts- und Kochdiensten, Erledigen von Hausaufgaben und tagesstrukturierenden Angeboten vor.

Über unsere Einrichtung

Die Inobhutnahme ist eine vom öffentlichen Träger an die Diakonie Dresden delegierte Schutz-Aufgabe, um bis zu 16 Kindern und Jugendlichen in Notsituationen eine geeignete und sichere Unterbringung zu garantieren.

Zudem dient das Angebot der Entwicklung von Perspektiven und dem Anbahnen von Folgehilfen, die dem eigentlichen Unterstützungsbedarf der Kinder und Jugendlichen gerecht werden. Dieser Prozess wird in enger Kooperation mit den zuständigen Mitarbeiter:innen des Jugendamtes Dresden gestaltet.

Zertifizierte Praxisstelle Soziale Arbeit

Das Inobhutnahme-Zentrum OK5 ist seit April 2024 als zertifizierte Praxisstelle Soziale Arbeit ausgezeichnet. Das Zertifikat belegt, dass Studierende der Sozialen Arbeit dort Bedingungen vorfinden, die für einen erfolgreichen Verlauf eines Praktikums besonders förderlich sind. Dazu gehört u.a. die Möglichkeit eines umfassenden Einblicks in das Arbeitsfeld und zur selbständigen Arbeit.

Unser Team

Wir verfügen über ein diverses Team, das viele Sprachen spricht. So haben wir Mitarbeitende, die Ukrainisch, Russisch, Vietnamesisch, Arabisch, Dari, Persisch, Französisch und Portugiesisch sprechen.

Unser Team besteht aus Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Fachkräften in Ausbildung sowie Fachkräften mit arbeitsfeldnahen Berufsabschlüssen. Folgende Zusatzqualifikationen sind im Team vertreten: Betriebliche Psychologische Ersthelfer:in, Konfliktmediation, Praxisanleitung sowie die Qualifikation als „Insoweit erfahrene Fachkraft“ in Ausbildung.

Hier finden Sie uns