Altenpflegeheim „Friedenshöhe“ Radeburg

Im Altenpflegeheim „Friedenshöhe“ Radeburg ist es unsere Aufgabe, den einzelnen Menschen in seinen Möglichkeiten zu stärken und zu fördern. Wir begegnen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Professionalität, Einfühlungsvermögen und Respekt. Hier können pflegebedürftige Menschen ein Leben in Gemeinschaft führen und dennoch Privatsphäre genießen. Unser ausgebildetes Fachpersonal arbeitet eng mit den Angehörigen und Bezugspersonen zusammen.

Ansprechpartner Romy Meißner

Romy
Meißner

aph.radeburg@diakonie-dresden.de

(035208) 82 0

Altenpflegeheim „Friedenshöhe“ Radeburg
Hospitalstraße 16, 01471 Radeburg

So erreichen Sie uns

  • Bus: Linien 403 und 406, Haltestelle „Siedlung"                       
  • Bus: Linien 403, 405, 456, 478, Haltestelle „Busbahnhof" (ca. 10 Gehminuten entfernt)

Auf der Karte ansehen

Unser Haus

Unser Haus ist ruhig gelegen und bietet ein weitläufiges Außengelände mit Blick auf die Stadt Radeburg. Gartenteich, Streichelgehege mit Schafen sowie große Bäume und gepflegte Rabatten laden zum Verweilen ein. Gemeinschaft erleben unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Andachtsraum oder auf der Sonnenterrasse.

  • möblierte Zimmer
  • Mitnahme eigener Möbel möglich
  • Haustierhaltung nach Absprache
  • Telefon- und TV-Anschluss

Unser Pflegeangebot

Wir bieten Langzeitversorgung in den Pflegegraden 2 bis 5 an und halten 76 vollstationäre Pflegeplätze und 4 Kurzzeitpflegeplätze in 42 Einzel- und 19 Doppelzimmern vor. 

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit bis zu 5 Mahlzeiten täglich zu sich zu nehmen. Auch nachts ist eine Versorgung mit Speisen möglich. Zudem bieten wir bei Bedarf Sonderkostformen an. Besucherinnen und Besucher können nach Voranmeldung gern an den Mahlzeiten teilnehmen. 

  • Zimmerreinigung
  • Mietwäsche
  • Wäschereinigung
  • Haustechnik
  • Andachten und Gottesdienste
  • seelsorgerische Begleitung bzw. Gesprächsmöglichkeiten durch einen Seelsorger der Diakonie Dresden

Sie möchten mehr über unser zusätzliches und kostenfreies Angebot der Seelsorge erfahren? 

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu. 

  • Gymnastik für Seniorinnen und Senioren
  • Haushaltstraining
  • Singen
  • Sturzprophylaxe
  • Gartengestaltung
  • Zeitungsschau
  • Handarbeit
  • Tiertherapie
  • jahreszeitliche Feste und Feiern

Bewohnerinnen und Bewohner dürfen sich frei im Haus bewegen und können auch allein oder in Begleitung durch Angehörige in der Umgebung unterwegs sein. Der Tagesablauf richtet sich immer nach den Gewohnheiten der Bewohner:innen.

  • Physiotherapie
  • Logopädie
  • Ergotherapie
  • Podologie
  • Fußpflege
  • Frisiersalon

     

Hier finden Sie uns