Familienhaus „Gustav Dittrich“

Das Familienhaus „Gustav Dittrich“ im ruhigen Stadtteil Dresden-Rochwitz bietet ein familienerhaltendes Konzept, bei dem Kinder und Jugendliche in enger Nähe zu ihren Eltern aufwachsen können. Das Haus umfasst die Wohngruppe „Gustav“ sowie angegliederte Elternwohnungen und eine Wohneinheit für eine Familie. Diese Struktur ermöglicht es den Eltern, in eigenen Wohnungen im selben Haus zu leben und aktiv am Alltag ihrer Kinder teilzuhaben, wodurch ein familiäres Umfeld geschaffen wird.

Ansprechpartner Jacqueline Franz

Jacqueline
Franz

familienwohnen@diakonie-dresden.de

(0351) 26 66 99 15

Kontaktzeiten

Montag - Freitag: 07:00 - 20:00 Uhr

Familienhaus „Gustav Dittrich“
Auf der Höhe 4, 01326 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Bus: Linien 84 & 521 in Richtung Bühlau oder Pulsnitz, Haltestelle „Auf der Höhe“
  • unser Haus befindet sich auf der rechten Straßenseite

Auf der Karte ansehen

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Die Wohngruppe „Gustav“ liegt im Erdgeschoss unseres Hauses und verfügt über insgesamt 5 Kinderzimmer. Im 1. Obergeschoss befinden sich 2 teilmöblierte Elternwohnungen und im Dachgeschoss eine weitere teilmöblierte Wohnung für eine Familie. Der Außenbereich ist mit Gartenmöbeln, Grillplatz sowie Spielgeräten und einem großen Garten mit Obstbäumen ausgestattet.

Unser Familienhaus befindet sich im Stadtteil Dresden-Rochwitz in ländlicher Umgebung mit angrenzendem Waldareal und Kleinkindspielplatz. Durch die Lage können die Bewohner:innen intensiv in Kontakt mit der Natur kommen. Ausflugsziele in der Innenstadt sind genauso gut zu erreichen wie die Dresdner Heide, die Sächsische Schweiz oder das Osterzgebirge.

  • vollmöblierte Zimmer in unserer Wohngruppe
  • Teilmöblierung in den Wohnungen
  • großer Garten mit Grillplatz und Spielgeräten

Unsere Leistungen und Angebote

Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren, insbesondere an Geschwisterkinder, die Eltern bzw. Elternteile der Kinder sowie eine Familie mit max. 3 Kindern mit Bedarf eines sozialpädagogisch betreuten Familienwohnens.

Die Besonderheit des Familienhauses „Gustav Dittrich“ ist die spezifische familienerhaltende Ausrichtung. Es steht dafür, dass junge Menschen möglichst nahe und in engem Kontakt mit ihren Eltern leben und aufwachsen können.

Das Haus umfasst die Wohngruppe „Gustav“, zwei angegliederte Elternwohnungen und eine Wohneinheit für eine Familie, die im Rahmen des Sozialpädagogisch betreuten Familienwohnens intensiv betreut wird (Hilfe nach § 31 SGB VIII).

Die Wohngruppe „Gustav“ ist ein vollstationäres Angebot für 6 Kinder und Jugendliche, die hier mit einer langfristigen Perspektive leben und betreut werden (nach § 34 SGB VIII in Verbindung mit §§ 35a und 41).

Ein besonderes Merkmal des Familienhauses „Gustav-Dittrich“ ist, dass die Eltern der Kinder und Jugendlichen aus der Wohngruppe „Gustav“ mit im Haus in ihren eigenen Wohnungen leben. Sie haben kontinuierlicheren, aber klar geregelten Kontakt zu ihren Kindern und so die Möglichkeit, an deren Alltag teilzuhaben. Sie werden umfänglich mit in die Hilfegestaltung und die Betreuung ihrer Kinder einbezogen und leben so ein familienähnliches Konzept.

Hier finden Sie uns