Kinderhaus Dreikönige

Das Kinderhaus Dreikönige in Dresden-Klotzsche bietet eine vollstationäre Betreuung für 21 Kinder, in einer Gruppe bereits ab der Geburt. In unserer Einrichtung legen wir besonderen Wert auf die Arbeit mit den Familien und die individuelle Förderung der Kinder, um ihnen Sicherheit und Orientierung in allen Lebensbereichen zu bieten.

Ansprechpartner Jaqueline Hilke

Jaqueline
Hilke

dreikoenige@diakonie-dresden.de

(0351) 88 89 638

Weitere Kontaktdaten

Wohngruppe 1:
T (0351) 79 58 72 43
E-Mail: kinderhausdreikoenige.wg1@diakonie-dresden.de

Wohngruppe 2:
T (0351) 88 89 409
E-Mail: kinderhausdreikoenige.wg2@diakonie-dresden.de

Wohngruppe 3:
T (0351) 79 58 72 36
E-Mail: kinderhausdreikoenige.wg3@diakonie-dresden.de
 

Kinderhaus Dreikönige
Königsbrücker Landstr. 6, 01109 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linie 7, Haltestelle "Karl-Marx-Straße"

Auf der Karte ansehen

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unser Kinderhaus Dreikönige befindet sich in ruhiger Lage im Norden Dresdens im Stadtteil Klotzsche. Wir sind in einem dreistöckigen Wohnhaus mit einem ca. 600 Quadratmeter großen Grundstück zur gemeinsamen Nutzung mit angrenzenden Nachbar:innen untergebracht. Das Wohnhaus ist teilsaniert mit extra Räumen für Eltern und ruhige Familienzeit. Hinzu kommen Therapieräume, 2 Wohngruppen mit jeweils 7 Plätzen für Kinder ab dem Grundschulalter sowie 1 Wohngruppe mit 7 Plätzen für Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren.

  • möblierte Zimmer
  • altersgerechte Gemeinschaftsräume
  • Internetanschluss
  • Garten

Unsere Leistungen und Angebote

Unser vollstationäres Angebot richtet sind an Kinder ab 0 Jahren und ist besonders geeignet für Geschwisterkinder und Arbeit mit den Familien.

  • Vollverpflegung
  • altersgerechte Beteiligung an der Auswahl und Zubereitung der Speisen

Wir bieten Einzel- und Gruppenarbeit für alle alltagsrelevanten Lebensbereiche, individuelle Förderung entsprechend der Hilfeplanung, Bildungs- und Gesundheitsförderung, Familienarbeit, interne und externe Freizeitangebote sowie Ferienfahrten.

Hier finden Sie uns