Über Uns
Betreuen & Pflegen
Begegnen
Beraten
Helfen
Mitarbeiten
Die Ökumenische TelefonSeelsorge Dresden bietet Beratung und Seelsorge via Chat und Telefon an. Unser niederschwelliges Angebot ist vertraulich, anonym und richtet sich an alle Menschen, unabhängig von ihrer Weltanschauung, Lebensform, ihrem Alter und ihrer Nationalität.
Wir sind rund um die Uhr erreichbar.
telefonseelsorge@diakonie-dresden.de
(0351) 49 40 030
Ökumenische TelefonSeelsorge Dresden Postfach 100942, 01076 Dresden
Gespräche mit der TelefonSeelsorge sind über die bundesweit gültigen Servicenummern:
(0800) 11 10 11 1 oder (0800) 11 10 22 2
sowie über die europäische Servicenummer
116 123
aus allen deutschen Festnetzen und allen Mobilfunknetzen gebührenfrei zu erreichen.
Die Online-Seelsorge (Beratung per Chat oder E-Mail) ist erreichbar unter
online.telefonseelsorge.de
Engagieren Sie sich im Förderverein TelefonSeelsorge Dresden e.V.
Zur Website des Fördervereins
Download Fragebogen zur ehrenamtlichen Mitarbeit
Download Informationen zur Ausbildung
Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.
Die Ökumenische TelefonSeelsorge Dresden ist ein Ausdruck der seelsorgerischen Verantwortung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen sowie des Röm.-Kath. Bistums Dresden-Meißen für Menschen in besonderen Lebenslagen und akuten Krisensituationen. Sie befindet sich in Trägerschaft der Diakonie Dresden.
An der Gestaltung des Dienstes der TelefonSeelsorge Dresden wirken in ökumenischer Gemeinschaft Träger, Ehrenamtliche sowie Hauptamtliche zusammen und bieten ein niederschwelliges Gesprächs- und Beratungsangebot.
Wenn Begegnung, Klären, Haltgeben oder Begleiten am Telefon oder im Chat nicht möglich sind, wenn Grenzen überschritten oder die Würde der Mitarbeitenden verletzt werden, beendet die TelefonSeelsorge den Kontakt.
Wir sind täglich 24 Stunden am Telefon, im Chat oder per Mail erreichbar. Durch ein spezielles System der Deutschen Telekom werden Anrufe so vermittelt, dass Ratsuchende möglichst schnell in der Nähe ihres Aufenthaltsortes ein Gespräch erhalten können. Das Angebot der TelefonSeelsorge besteht aus Zuhören und Klären, Ermutigen und Mittragen sowie der Unterstützung bei Entscheidungsfindungen. Außerdem weisen wir auf spezielle Hilfeangebote hin.
Eine persönliche Begegnung mit den Mitarbeitenden der TelefonSeelsorge ist nicht möglich.
Der KrisenKompass, die App der TelefonSeelsorge, richtet sich an Menschen mit Suizidgedanken, an diejenigen, die Menschen mit Suizidabsichten kennen oder die jemanden durch Suizid verloren haben und sich dabei allein gelassen fühlen. Er ist eine Art Notfallkoffer für Krisensituationen. Man kann z.B. Fragen beantworten, Stimmungen messen, Kraft- und Hilfsquellen anzapfen. Darüber hinaus gibt es Materialien, die in akuten Krisenmomenten helfen. Die App ist bewusst einfach und übersichtlich gestaltet.
Wie der KrisenKompass funktioniert, erklärt die TelefonSeelsorge in diesem Video (YouTube).
Zum Download der App im App Store (Apple IOS)
Zum Download der App im Play Store (Android)
Um die Präsenz am Telefon rund um die Uhr gewährleisten zu können, benötigt das Team der TelefonSeelsorge Dresden Verstärkung. Künftige Mitarbeitende sollten ein offenes Ohr, Verschwiegenheit, Lernbereitschaft und Vorurteilsfreiheit mitbringen.
Die Ausbildung der ehrenamtlich tätigen Seelsorger:innen erfolgt nach einem anspruchsvollen und hinsichtlich der Fachstandards bundesweit einheitlichen Curriculum.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der TelefonSeelsorge Dresden finden Sie im Info- und Downloadbereich dieser Seite.
Das Vergößern und Verkleinern von Schrift und Struktur wird von modernen Browsern bereits standardmäßig unterstützt. Nachfolgende Optionen geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Schrift/Zoom vergrößern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste + drücken.
Schrift/Zoom verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste - drücken.
Schrift/Zoom vergrößern/verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Mausrad drehen.
Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen. Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (Ctrl = Control). Beim Mac müssen Sie statt Strg die Apfel-Taste bzw. Cmd-Taste drücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Um Inhalte von externen Medien anzeigen zu können, werden von diesen möglicherweise auch Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung des Dienstes "YouTube" können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.