Wohn- und Pflegezentrum Dresden-Plauen

Neben der Schwerstpflege bieten wir in unserem Pflegezentrum Dresden-Plauen eine mobilisierende Kurzzeitpflege an – mit dem Ziel, Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt die Rückkehr in die Häuslichkeit zu ermöglichen. Das Konzept basiert auf einem interprofessionellen Team, das in allen Bereichen ganz nah an den Patient:innen ist. Die gezielte Förderung der Mobilität und Selbständigkeit stehen für uns an oberster Stelle.

Ansprechpartner Eva Günther

Eva
Günther

pflegezentrum.dd-plauen@diakonie-dresden.de

(0351) 40 28 79 0

Pflegezentrum Dresden-Plauen
Coschützer Straße 67, 01187 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linie 3, Haltestelle „Saarstraße” (direkt vor der Haustür)
  • Bus: Linie 63, Haltestelle „Saarstraße”      Linie 66, Haltestelle „Cunnersdorfer Straße"
  • gute Anbindung an die Abfahrt Dresden-Südvorstadt an der Autobahn A17
  • Parkplätze sind an den anliegenden Straßen vorhanden

Auf der Karte ansehen

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unser Pflegezentrum Dresden-Plauen liegt in schöner Lage zwischen Innenstadt und südlicher Stadtgrenze und hat eine gute Verkehrsanbindung. In fußläufiger Entfernung befinden sich der Fichtepark und die Aussichtsplattform Hoher Stein. 

Auf drei Etagen verteilen sich großzügige Räumlichkeiten mit moderner Ausstattung und einem ansprechenden Farbkonzept für Wohnlichkeit. Außerdem hat unser Haus einen ansprechend gestalteten Garten mit Sitzmöglichkeiten und eine große Terrasse für Bewohner:innen und Gäste.

Wir bieten 28 Plätze in der Kurzzeitpflege und 12 Plätze für schwerstpflegebedürftige, immobile Menschen an (Pflegeoase).

Weitere Versorgungs- und Wohnformen der Diakonie Dresden befinden sich im gleichen Gebäude bzw. in unmittelbarer Umgebung: Tagespflege, Sozialstation (ambulante Pflege), Altenpflegeheim und seniorengerechte Wohnungen (Betreutes Wohnen).

Kurzzeitpflege (zwei Wohnbereiche auf zwei Etagen):

  • 28 Einzelzimmer mit modernen Pflegebetten und barrierefreiem, rollstuhlgerechtem Bad (Dusche und WC)
  • Pflegebäder ausgestattet mit moderner Pflegetechnik
  • gemeinschaftliche Nutzung der Aufenthaltsräume und Wohnküchen für gemeinsame Mahlzeiten und zur Begegnung
  • Ruhezonen mit gemütlichen Sesseln
  • Andachts- und Therapieräume
  • TV, Telefon und WLAN-Anschluss vorhanden
  • Flure, Außengelände

Pflegeoase:

  • 12 Einzelzimmer mit modernen Pflegebetten
  • sternförmige Anordnung der Räumlichkeiten
  • Pflegebad ausgestattet mit moderner Pflegetechnik
  • vollständige Öffnung der Türen der Bewohnerzimmer zum zentralen Küchen- und Wohnbereich möglich
  • zentraler Küchen- und Wohnbereich für Aufenthaltsmöglichkeiten
  • großzügig gestaltetes, gemütliches Wohnzimmer zum Treffen mit Angehörigen und Freunden und zur gemeinschaftlichen Nutzung
  • ebenerdiger Zugang zum Außenbereich (Garten, Terrasse)

Unsere Leistungen und Angebote

Die Kurzzeitpflege ist ein vollstationäres Versorgungsangebot mit rehabilitativem Ansatz. Sie eignet sich insbesondere bei vorübergehender Pflegebedürftigkeit nach einem Krankenhausaufenthalt und zur Entlastung von Angehörigen. Das aktivierend-rehabilitative Konzept soll maximale Selbstständigkeit und die Rückkehr in die eigene Häuslichkeit ermöglichen. 

Das vollstationäre Angebot der Pflegeoase richtet sich an Pflegebedürftige mit schwersten Einschränkungen der Mobilität und/oder kognitiven Fähigkeiten (ab Pflegegrad 4).

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit bis zu 5 Mahlzeiten täglich zu sich zu nehmen. Ganztags stehen Tee, Wasser und Kaffee bereit. Zudem bieten wir nach Absprache oder ärztlicher Anordnung Sonderkost an. 

  • Zimmerreinigung
  • Wäschereinigung
  • Haustechnik

Neben höchsten Ansprüchen an Pflege und Betreuung spielt Nächstenliebe eine zentrale Rolle in unseren Einrichtungen. Unsere tägliche Arbeit ist vom christlichen Menschenbild geprägt. Alle Mitarbeitenden versuchen, sensibel auf die Würde und Persönlichkeit des Einzelnen einzugehen und eine Atmosphäre von Geborgenheit und Zuwendung zu schaffen. Außerdem bieten wir unseren Bewohner:innen:

  • regelmäßige Andachten, Gottesdienste und Bibelkreise
  • tägliche Lesung der Herrnhuter Losung
  • Seelsorge durch einen Seelsorger der Diakonie Dresden; besonders in palliativen Situationen bzw. bei traumatischen Lebensereignissen

Sie möchten mehr über unser zusätzliches und kostenfreies Angebot der Seelsorge erfahren? 

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu. 

  • erfolgt abwechslungsreich einzeln und in der Gruppe
  • Einzelbetreuung findet im Sinne der Erhaltung der Mobilität und des Geistes statt
  • Sturzprophylaxe
  • Tiertherapie
  • 2x wöchentlich Gruppengymnastik, angelehnt an die Voraussetzungen der Bewohner:innen (mit und ohne Hilfsmittel)
  • Gedächtnistraining
  • jahreszeitliche festliche Veranstaltungen, z.B. Sommerfest, Herbstfest, Weihnachtsmarkt
  • Singen
  • kreative Angebote, Spielrunden, Spaziergänge
  • Haushaltstraining, Handarbeit, gemeinsames Kochen und Backen
  • Gartengestaltung
  • Zeitungsschau

Bewohnerinnen und Bewohner dürfen sich frei im Haus bewegen und können auch allein oder in Begleitung durch Angehörige in der Umgebung unterwegs sein. Der Tagesablauf richtet sich immer nach den Gewohnheiten der Bewohner:innen. 

  • Er wird individuell, personenzentriert und biographiebezogen gestaltet.
  • Er richtet sich nach den Gewohnheiten der Bewohner:innen.
  • Die Essenszeiten orientieren sich an den üblichen Zeiten.
  • Zwischen den Mahlzeiten können die Bewohner:innen an Betreuungs- und Unterhaltungsangeboten in Gruppen oder auch einzeln teilnehmen.

Externe Therapeut:innen werden durch unsere Gesundheitsassistent:innen und Ergotherapeut:innen zur Vorbereitung der therapeutischen Leistung umfassend über den aktuellen Gesundheitszustand informiert, um optimale Therapieziele zu erreichen (inkl. Beratung zu Hilfsmitteln).

  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Logopädie
  • Podologie
  • Tiertherapie (in Absprache)
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Logopädie
  • Podologie
  • Tiertherapie (in Absprache)
  • Frisiersalon (mobil im Haus)
  • Fußpflege
  • Tagespflege
  • Betreutes Wohnen
  • Diakonie-Sozialstation
  • Apotheke
     

Hier finden Sie uns