Wohngruppe RABEplus

Unsere in Nähe der Dresdner Heide gelegene Wohngruppe RABEplus bietet Kindern und Jugendlichen, die aus den unterschiedlichsten Gründen vorübergehend nicht bei ihren Familien leben können, ein Zuhause mit therapeutischer Begleitung und starkem Fokus auf systemische Familienarbeit. 

Mit passgenauen Angeboten hilft unser ausgebildetes Fachpersonal den jungen Menschen und ihren Familien dabei, Stabilität und Orientierung zu erlangen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Ansprechpartner Sandro Junge

Sandro
Junge

rabe.plus@diakonie-dresden.de

(0351) 26 33 335

Wohngruppe RABEplus
Radeberger Straße 53, 01099 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linie 11, Haltestelle „Nordstraße“
  • Bus: Linien 64 & 305, Haltestelle „Waldschlößchenstraße“

Auf der Karte ansehen

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Die Wohngruppe RABEplus liegt im Dachgeschoss einer sanierten Stadtvilla, in der sich noch zwei weitere Wohngruppen befinden. Es stehen fünf Einzelzimmer sowie ein großes Außengelände mit Fußballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte, Spielplatz und Wald zur Verfügung. Unser Haus liegt im "Preußischen Viertel" in unmittelbarer Nähe zur Dresdner Neustadt, der Dresdner Heide und den Elbwiesen mit dem Elbe-Radweg.

  • möblierte Zimmer
  • altersgerechte Gemeinschaftsräume
  • Internetanschluss
  • Garten

Unsere Leistungen und Angebote

Unsere Wohngruppe richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, deren Rückkehr in die Familie durch intensive Familienarbeit und die pädagogisch-therapeutische Bearbeitung von notwendigen Entwicklungsschritten wahrscheinlicher wird.

  • Vollverpflegung
  • altersgerechte Beteiligung an der Auswahl und Zubereitung der Speisen

Wir bieten eine intensive und partizipative Systemische Familienarbeit durch eigens geschulte therapeutische Fachkräfte, psychologisch-therapeutische Gespräche, soziales Gruppentraining, Einzel- und Gruppenarbeit für alle alltagsrelevanten Lebensbereiche, individuelle Förderung entsprechend der Hilfeplanung, Bildungs- und Gesundheitsförderung, interne und externe Freizeitangebote sowie Ferienfahrten.

Hier finden Sie uns