Wohnungsnotfallhilfe

Unser Angebot der Wohnungsnotfallhilfe richtet sich an wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. 

Wir setzen uns für ihre Integration in die Gesellschaft, für ihre Teilhabe und die Verwirklichung der ihnen zustehenden Rechte ein. Alle Gespräche sind vertraulich.

Ansprechpartner

Michael
Rasche

wohnungsnotfallhilfe@diakonie-dresden.de

(0351) 80 38 728

Offene Sprechzeiten

Montag und Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr

Wohnungsnotfallhilfe
Mohnstraße 43, 01127 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linien 4, 9 und 13 (Haltestelle „Altpieschen") in unmittelbarer Nähe
  • Beratungsstelle ist barrierefrei zugänglich

Auf der Karte ansehen

Mit freundlicher Unterstützung des Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Kontakt- und Beratungsstelle 

Dieses Angebot richtet sich an wohnungslose Menschen sowie Menschen in Wohnungsnot mit fristloser Kündigung, vorliegender Räumungsklage, Mietschulden oder Stromschulden.

  • Hilfe bei Wohnungssicherung und Wohnungssuche
  • Unterstützung bei Kündigung und Räumungsklage, beim Beantragen von Leistungen, beim Kontakt zu Vermietern, beim Ausfüllen von Formularen
  • Einrichtung Postadresse zur Absicherung der Erreichbarkeit
  • Hinterlegung von Dokumenten in Schließfächern

Ambulant betreutes Wohnen

Dieses Angebot richtet sich an ehemals wohnungslose Menschen und an Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht waren.

  • Hilfe bei Wohnungssicherung und Stabilisierung der Wohnsituation
  • Unterstützung beim Beantragen von Leistungen, beim Kontakt zu Vermietern, beim Ausfüllen von Formularen, bei der Arbeitssuche
  • regelmäßige Kontakte und Hausbesuche
  • Unterstützung in den Lebensbereichen Wohnen, Behörden, Arbeit
  • Unterstützung bei der Wahrnehmung der Gesundheitssorge
  • Unterstützung beim Aufbau einer Tagesstruktur
  • Krisenintervention

Sozialpädagogische Intervention

Dieses Angebot richtet sich an wohnungslose Menschen, die in städtischen Übergangswohnheimen untergebracht sind.

  • Unterstützung bei Wohnungssuche
  • Hilfe beim Beantragen von Leistungen, beim Kontakt zu potentiellen Vermietern, beim Ausfüllen von Formularen
  • Schwerpunkt Begleitung / aufsuchende Arbeit

Gut zu wissen

  • Gleich neben unserer Kontakt- und Beratungsstelle befindet sich der Tagestreff „Schorsch“, eine Aufenthaltsmöglichkeit für wohnungslose Menschen.
  • Seit 1995 organisieren die christlichen Kirchgemeinden der Stadt Dresden über konfessionelle Grenzen hinweg und durch ehrenamtliches Engagement im Winterhalbjahr die „Nachtcafés“. Sie bieten von November bis März wohnungslosen Menschen in der kalten und dunklen Jahreszeit einen Rückzugsort und Ruhemöglichkeiten.
    Mehr Infos zu diesem Angebot erhalten Sie auf der Website der evangelischen Kirchen in Dresden
     

Hier finden Sie uns