Ansprechpartner Claudia Junge

Fragen an
Claudia Junge

Bewerbung an

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bevorzugt das Online-Bewerbungsformular.

Bei Bewerbungen per E-Mail: Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen nicht als ZIP-Datei. Diese landen bei uns im SPAM-Ordner.

Bewerbungen per Post richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer an:

Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbH
Abteilung Personal
Glacisstraße 44
01099 Dresden

Ihre Ansprechpartnerin:

Claudia Junge 

(0351) 81 72 350
abteilung.personal(at)diakonie-dresden.de

Sie können sich bei uns auch jederzeit gerne für ein Praktikum in einem unserer Altenpflegeheime bewerben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eventuell entstehende Kosten im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch in unserem Haus nicht übernehmen können.

 

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)


Beginn September 2025
Stundenumfang 39 Stunden
Bereich: Altenhilfe
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Anstellungsart: Ausbildung

Für den Ausbildungsbeginn im September 2025 bieten wir die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann in unseren Altenpflegeheimen in Dresden-Klotzsche, Dresden-Bühlau, Dresden-Plauen, Radebeul, Freital, Ottendorf-Okrilla und Radeburg an.

Unsere Erwartungen an Sie:

  • guter Realschulabschluss, einen gleichwertigen Schul- oder Berufsabschluss oder Abitur
  • respekt- und würdevolle Begegnung mit pflegebedürftigen Menschen
  • Spaß an Teamarbeit
  • ein absolviertes Praktikum, FSJ oder BFD in der Altenpflege

Das erwartet Sie bei uns:

  • sehr gute Arbeitsbedingungen in aufgeschlossenen Teams
  • fachkundige Begleitung der praktischen Ausbildung durch erfahrene Praxisanleiter:innen in unseren Altenpflegeheimen
  • Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen, mit regelmäßigen Tarifanpassungen
  • Jahressonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehaltes
  • Schichtzulage, Sonn- und Feiertagszuschläge
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 31 Tage Urlaub
  • Jobticket
  • Übernahme- und Entwicklungsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.230,09 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.306,24 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.405,82 Euro

Ausbildungsbeginn / -dauer:

01.09.2025 / 3 Jahre

Berufliche Perspektiven:

Der Beruf der Pflegefachkraft bietet vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Neben fachlichen Weiterbildungen, z. B. im Wund - oder Schmerzmanagement, bieten wir auch Fort- und Weiterbildungen für weiterführende und leitende Positionen, wie z. B. Wohnbereichsleiter:in, Qualitätsmanager:in, Praxisanleiter:in oder Pflegedienstleiter:in.


Bewerben als Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Die maximale Dateigröße ist 2MB und nur .pdf-Dateien sind erlaubt.

Pflichtfelder sind mit * markiert.