Über Uns
Betreuen & Pflegen
Begegnen
Beraten
Helfen
Mitarbeiten
Das ABZ und die Wichern-Werkstätten Freital bereichern erstmal das Open-Air-Festival auf dem Neumarkt. Neben Bühnenauftritten am 3. und 17 Juli, unterstützen Beschäftigte der WfbM das Stammteam des Festivals.
Die Diakonie Dresden und der Palais Sommer gehen in diesem Jahr erstmals gemeinsame Wege. So nehmen Menschen mit Beeinträchtigung aktiv am Festival im künstlerischen Bereich als auch innerhalb des Festivalteams teil. „Inklusion bedeutet, dass alle dazugehören – auch auf der Bühne und im Festivalbetrieb. Mit dieser Partnerschaft zeigen wir, dass Vielfalt eine Bereicherung für alle ist“, so Thomas Slesazeck, Geschäftsführer der Diakonie Dresden.
Bühne frei für die Künstler:innen aus dem ABZ
Das ABZ bereichert das vielfältige Programm des Palais Sommers an zwei Abenden. Am 3. Juli präsentieren die Gäste unseres inklusiven Treffpunktes ab 18:00 Uhr Teile des Audioprojekts „ABZ ON AIR“, welches in Kooperation mit dem Medienkulturzentrum Dresden entstanden ist. Zudem werden Texte der eigenen „Lesebühne“ vorgetragen. Am 17. Juli bekommt das inklusive Theaterprojekt „Königskinder“ eine Bühne. „Das hässliche Entlein“ wurde zum Live-Hörspiel für die ganze Familie inszeniert und startet ebenfalls um 18:00 Uhr.
„Mit den Projekten des ABZ schaffen wir nicht nur einen Raum für Ausdruck, sondern auch für Gemeinschaft und Inklusion. Es ist uns wichtig, dass jede Stimme gehört wird – unabhängig von Beeinträchtigungen. Wir freuen uns, diese Werte auch im Rahmen des Palais Sommer Festivals sichtbar zu machen“, so Thomas Schwalbe, Mitarbeiter im ABZ.
Tatkräftige Unterstützung durch die Beschäftigten der Wichern-Werkstätten Freital
Insgesamt sorgen etwa 120 Mitarbeitende für das Gelingen des Palais Sommer-Festivals. Das Stammteam wird in diesem Jahr von Beschäftigten unserer Wichern-Werkstätten Freital unterstützt. Sie übernehmen beim Palais Sommer unterstützende Aufgaben in verschiedenen Bereichen – etwa beim Einlass, an der Tombola, in der Comuneo-Lounge oder im Gastronomiebereich. Die Einsätze sind so gestaltet, dass sie in enger Zusammenarbeit mit dem Stammteam stattfinden und sich auf leichte Tätigkeiten konzentrieren.
„Ziel der Wichern-Werkstätten ist es Menschen mit Behinderung zu fördern und zu stärken, damit sie irgendwann auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Die Arbeiten beim Palais Sommer geben Beschäftigten der Werkstatt die Möglichkeit, gute Erfahrungen zu sammeln und ihr Selbstbewusstsein zu stärken, um weitere Schritte in die Arbeitswelt zu gehen”, sagt Simon Beyer, Leiter der Werkstatt.
Über den Palais Sommer
Der diesjährige Palais Sommer beginnt am 14. Juni 2025 mit der Italienischen Nacht auf dem Neumarkt und lädt dort täglich zu Kunst, Kultur und Bildung ein. Am 21. Juli geht es dann mit Yoga-Sessions im Alaunpark weiter. Der Eintritt ist frei.
Das komplette Programm und weitere Infos zur 16. Ausgabe des Festivals gibt es hier.
Das Vergößern und Verkleinern von Schrift und Struktur wird von modernen Browsern bereits standardmäßig unterstützt. Nachfolgende Optionen geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Schrift/Zoom vergrößern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste + drücken.
Schrift/Zoom verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste - drücken.
Schrift/Zoom vergrößern/verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Mausrad drehen.
Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen. Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (Ctrl = Control). Beim Mac müssen Sie statt Strg die Apfel-Taste bzw. Cmd-Taste drücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Um Inhalte von externen Medien anzeigen zu können, werden von diesen möglicherweise auch Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung des Dienstes "YouTube" können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.