Gelebte Teilhabe und Inklusion: Das war unsere Teilnahme am Palais Sommer auf dem Neumarkt

Nach 37 Festivaltagen ist der erste Teil des Palais-Sommer-Festivals auf dem Neumarkt am 20. Juli 2025 mit der Singer-Songwriter-Nacht zu Ende gegangen. Wir durften erstmals Teil der Veranstaltung auf dem Neumarkt sein.

„Wir freuen uns darüber, dass wir das Kulturprogramm an der Frauenkirche bereichern durften. Mit den vielfältigen Bühnenauftritten des ABZ und der Unterstützung einiger Beschäftigten aus den Wichern-Werkstätten im Servicebereich, ist es gelungen, Inklusion im öffentlichen Raum erlebbar zu machen“, sagt Thomas Slesazeck, Geschäftsführer der Diakonie Dresden.

Am 3. und 17. Juli bekamen Gäste des ABZ, unserem inklusiven Beratungs- und Begegnungsort in der Dresdner Neustadt, die Gelegenheit vor einem größeren Publikum als üblich aufzutreten. Vorgestellt wurden das Radioprojekt „ABZ on Air“, die inklusive Lesebühne sowie Texte der Redaktion „kaffeepause“, ein Projekt der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen. Zu guter Letzt sorgten die Künstlerinnen und Künstler des inklusiven Theaterprojekts „Königskinder“ mit dem Live-Hörspiel „Das hässliche Entlein“ für ein ganz besonderes Hörerlebnis.

„Es ist uns wichtig, dass jede Stimme gehört wird – unabhängig von Beeinträchtigungen. Wir freuen uns, dass wir diese Werte auch im Rahmen des Palais-Sommer-Festivals sichtbar machen konnten“, so ABZ-Mitarbeiter Thomas Schwalbe.

Wochentags unterstützten Beschäftigte der Wichern-Werkstätten zwischen 18:00 und 21:00 Uhr den Service-Bereich des Openair-Festivals auf dem Neumarkt. Am Einlass, bei der Tombola, im Cateringbereich und in der Comuneo-Lounge konnten sie ganz neue und wertvolle Erfahrungen sammeln. 

„Alle sind an ihren Aufgaben gewachsen, hatten jede Menge Freude und gehen gestärkt aus dieser tollen Festival-Zeit“, sagt Kati Bernstein, Mitarbeiterin der Wichern-Werkstätten.

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitenden der Diakonie Dresden, die dieses tolle Projekt begleitet und damit ermöglicht haben. Ebenso möchten wir uns bei allen Künstlerinnen und Künstlern sowie den Beschäftigten der Wichern-Werkstätten für ihr freiwilliges Engagement bedanken. 

Der Palais Sommer geht nun noch bis zum 24. August mit Yogasessions im Alaunpark weiter.  

Impressionen

"Lesebühne: Worte Inklusiv" – Das ABZ beim Palais Sommer 2025
Das ABZ beim Palais Sommer: Ute Gilles und Thomas Schwalbe (Mitarbeitende) sowie Heddi Al-Naseri, Angela Reimer, Alexander Lingrön und Dietmar Horn (v.l.n.r.)