INTHIS – Integrationshilfen und Sozialarbeit

Unser Angebot INTHIS richtet sich an Menschen mit Suchterkrankung, die in Dresden wohnen und ALG II beziehen. 

Durch gemeinnützige und zusätzliche Arbeiten ermöglichen wir den Teilnehmenden eine klare Tages- und Wochenstruktur. Ziele sind u.a. die Erlangung und Stabilisierung der Abstinenz sowie eine verbesserte Lebensqualität.

Ansprechpartner

Andreas
Kratzsch

inthis@diakonie-dresden.de

(0351) 88 87 246

INTHIS – Integrationshilfen und Sozialarbeit
Königsbrücker Landstraße 6, 01109 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linie 7, Haltestelle „Karl-Marx-Straße" (in unmittelbarer Nähe)  
  • Bus: Linie 70, Haltestelle „Karl-Marx-Straße"   
  • gute Anbindung an die Bundesstraße 97

Auf der Karte ansehen

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Arbeitsprinzipien

  • klare Tages- und Wochenstrukturierung durch gemeinnützige und zusätzliche Arbeiten
  • individuelle handwerkliche Anleitung
  • sozialpädagogische Begleitung
  • Anbindung an Suchthilfestrukturen

Zielstellung

  • Erlangung bzw. Stabilisierung der Abstinenz
  • Verbesserung der Lebensqualität durch einen strukturierten Arbeitsalltag
  • Wiedereingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Drei Projekte (Arbeitsgelegenheiten) für Menschen mit Suchterkrankung

  1. Feststellungsmaßnahme – Clearing und Konsolidierung der Tagesstruktur
  2. Arbeitsgelegenheiten für Menschen mit Alkoholerkrankung in der Konsumphase
  3. Arbeitsgelegenheiten für abstinent lebende suchtkranke oder psychisch kranke Menschen; INTHIS Diakoniewerkstatt

Mit der „Feststellungsmaßnahme - Clearing und Konsolidierung der Tagesstruktur“ und dem Projekt „Arbeitsgelegenheiten für Menschen mit Alkoholerkrankung in der Konsumphase“ soll ein erster Schritt in Richtung Beschäftigung im Sinne einer Erwerbsarbeit erprobt bzw. gefördert werden. Für die Teilnehmenden wird eine engmaschige Arbeitsstruktur angestrebt, die die psychische Stabilität fördert und den eventuell vorhandenen Suchtmittelmissbrauch mindert bzw. aufhebt.


Im Projekt „Arbeitsgelegenheiten für abstinent lebende suchtkranke oder psychisch kranke Menschen; INTHIS Diakoniewerkstatt“ stabilisieren die Teilnehmenden ihre Abstinenz. Dadurch können die in der Therapie erzielten Veränderungen sowie soziale und berufliche Fähigkeiten gefestigt bzw. weiterentwickelt werden.
 

Gut zu wissen

Unsere Teilnehmenden arbeiten max. 100 Stunden im Monat und bekommen eine Aufwandsentschädigung zusätzlich zu ihrem ALG II. Die Teilnahme an den INTHIS-Projekten wird über die zuständigen Mitarbeitenden des Jobcenters Dresden geregelt. 

Projekt „Spende dein Pfand“

„Spende Dein Pfand“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Mitteldeutsche Flughafen AG, des Recycling-Unternehmens „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH“ und INTHIS der Diakonie Dresden. 

Mit dem Projekt „Spende Dein Pfand“ werden am Flughafen Dresden die Pfandflaschen an der Bordkartenkontrolle in speziellen Behältern gesammelt und durch INTHIS-Teilnehmende regelmäßig sortiert. Die Pfandspende kommt unserem Projekt INTHIS zugute. 

Hier finden Sie uns