Altenpflegeheim „Neufriedstein“ Radebeul

Im Altenpflegeheim „Neufriedstein“ Radebeul ist es unsere Aufgabe, den einzelnen Menschen in seinen Möglichkeiten zu stärken und zu fördern. Wir begegnen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Professionalität, Einfühlungsvermögen und Respekt. Hier können pflegebedürftige Menschen ein Leben in Gemeinschaft führen und dennoch Privatsphäre genießen. 

Ansprechpartner Martin Oehmichen

Martin
Oehmichen

aph.radebeul@diakonie-dresden.de

(0351) 83 10 30

Altenpflegeheim „Neufriedstein“ Radebeul
Prof.-Wilhelm-Ring 28, 01445 Radebeul

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linie 4, Haltestelle „Flemmingstraße"
  • S-Bahn: Haltepunkt „Radebeul-Kötzschenbroda"

ca. 10 Gehminuten entfernt 

Auf der Karte ansehen

Unser Haus

Unser Haus liegt inmitten der Weinberge, mit Blick auf Radebeul, Dresden und die Elbe. Bewohnerinnen und Bewohnern stehen zahlreiche Sitzmöglichkeiten auf Balkonen, Terrassen und im Garten bereit. Zudem lädt ein besonders geschützter Bereich im Garten zum Verweilen ein.

  • teilmöblierte Zimmer
  • eigene Möbel erwünscht
  • Telefon- und TV-Anschluss
  • Notrufanlage
  • Haustiere nach Absprache

Unser Pflegeangebot

Wir bieten Langzeitversorgung in den Pflegegraden 2 bis 5 an und halten 75 vollstationäre und 5 Kurzzeitpflegeplätze in 40 Einzel- und 20 Doppelzimmern vor.

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit bis zu 5 Mahlzeiten täglich zu sich zu nehmen. Auch nachts ist eine Versorgung mit Speisen möglich. Zudem bieten wir ganztägig Tee sowie Mineralwasser und bei Bedarf Sonderkostformen wie sanfte Kost oder hochkalorische Kost an. Eine Diät wird nach ärztlicher Anordnung ermöglicht. Besucherinnen und Besucher können nach Voranmeldung gern an den Mahlzeiten teilnehmen. 

  • Zimmerreinigung
  • Mietwäsche
  • Wäschereinigung
  • Haustechnik
     
  • Andachten und Gottesdienste (Raum der Stille - Andachtsraum)
  • Bibelstunden
  • seelsorgerliche Begleitung durch die Kirchgemeinden und einen Seelsorger der Diakonie Dresden

Sie möchten mehr über unser zusätzliches und kostenfreies Angebot der Seelsorge erfahren? 

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu. 

  • Gymnastik für Seniorinnen und Senioren
  • Haushaltstraining
  • Singen
  • Zeitungsschau
  • Tiertherapie
  • Sturzprophylaxe
  • Gartengestaltung
  • Handarbeit
  • jahreszeitliche Feste und Feiern

Bewohnerinnen und Bewohner dürfen sich frei im Haus bewegen und können auch allein oder in Begleitung durch Angehörige in der Umgebung unterwegs sein. Der Tagesablauf richtet sich immer nach den Gewohnheiten der Bewohner:innen.

  • Apotheke
  • Ärzte/Ärztinnen
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Podologie
  • Fußpflege
  • Frisiersalon
     

Hier finden Sie uns