Evangelische Kita „Gohliser Arche“ Dresden-Gohlis

Mit Liebe, Vertrauen und Gemeinschaft groß werden – willkommen in unserer Kita „Gohliser Arche". Hier erleben Kinder Geborgenheit und wachsen in einem wertschätzenden, christlich geprägten Umfeld auf. Gemeinsam entdecken wir die Welt, lernen voneinander und stärken Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Vertrauen.

Ansprechpartner

Kerstin
Nagel

gohliser.arche@diakonie-dresden.de

(0351) 45 25 387

Evangelische Kita „Gohliser Arche“ Dresden-Gohlis
Gohliser Weg 2, 01156 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Bus: Linie 94, Haltestelle „Gohliser Weg“ (5-10 Minuten Laufzeit)
  • Auto: über die B6 in Richtung Meißen

Auf der Karte ansehen

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr
 

Schließzeiten 2025:

  • Freitag, 30.05.
  • 21.07. - 01.08. (Ferien)
  • Donnerstag, 20.11. (Teamtag)
  • Freitag, 21.11. (Teamtag)
  • 24.12. - 02.01.2026 (Ferien)

Aktuelles

Möchten Sie an einem Hausrundgang teilnehmen, dann setzen Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail mit der Kitaleitung in Verbindung. Vielen Dank.

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unsere Kita befindet sich am Stadtrand, in einer ruhigen Seitenstraße in einem ländlichen, großzügigen Wohnviertel in Gohlis in Nähe zur Elbe. Die Räumlichkeiten unserer Einrichtung erstrecken sich über zwei Etagen in einem vollsanierten Altbau. Zusätzliches Platzangebot erhalten wir durch eine Aula. 

  • unterschiedliche Spiel- und Bildungsbereiche
  • zusätzlich: Ruheraum und Therapieraum
  • Verarbeitung vieler natürlicher Materialien
  • großer, vielseitig gestalteter Garten

Unsere Leistungen und Angebote

Wir bieten 60 Plätze für Krippen- und Kindergartenkinder in 4 altersgemischten Gruppen, auch zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf. In unserer Einrichtung können Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren betreut werden.

  • das Frühstück bringen Sie für Ihr Kind von zuhause mit, ebenso Obst und Gemüse für das gemeinsame „Obstfrühstück“, das von den Erzieher:innen und Kindern zusammen in den Gruppen zubereitet wird
  • Mittag und Vesper erhalten wir von unserem Essenanbieter Leibspeise Vollwert Catering“ Dresden (kleine Küche mit Vollwertkost, regional, saisonal)
  • Sonderkost ist z.B. für an Allergien leidende Kinder möglich
  • Morgenkreise mit Erzählungen und gemeinsamen Singen
  • zudem hausübergreifende gemeinsame Morgenkreise zu Themen des Kirchenjahres
  • malen, basteln, Bücher anschauen, experimentieren, verkleiden, bauen
  • bei (fast) jedem Wetter täglich am Vor -und Nachmittag spielen im Garten
  • Verantwortung für tägliche Aufgaben übernehmen: Tisch abwischen, kehren, Tisch eindecken und abräumen
  • wöchentliche Lernwerkstatt mit altersspezifischen Angeboten
  • wöchentliches Sportangebot auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude
  • Ausflüge an die Elbe, zu öffentlichen Spielplätzen oder zur Bibliothek
  • mit den Vorschulkindern Ausflüge in den Wald oder in die weitere Umgebung (Cossebauder Park, Zschonergrund, Innenstadt)
  • gruppenübergreifende Frühbetreuung mit Frühstück
  • ab 08:30 Uhr auf den Etagen Freispiel und Projektarbeit
  • 09:30 Uhr Obstpause und Gruppenkreis
  • 10:00 Uhr Spielen im Garten
  • 11:30 Uhr Mittagessen in den Gruppen
  • bis 14:30 Uhr Mittagsruhe, gestaffelt nach dem Schlafbedürfnis der Kinder
  • 15:00 Uhr Vesper und danach Freispiel im Haus oder Garten 
  • situationsorientierte und nach Möglichkeit an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtete Planung des Kita-Alltags
  • Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf im Alltag der Gruppen
  • religionspädagogische Ausrichtung und Kooperation mit dem Kirchspiel Dresden West

Die Eingewöhnung hat bei uns einen besonderen Stellenwert, denn in dieser Zeit wird die Vertrauensbasis der kommenden Erziehungspartnerschaft gelegt. Im Eingewöhnungsgespräch mit einer pädagogischen Fachkraft werden alle notwendigen Dinge für die Eingewöhnung Ihres Kindes besprochen. Um Ihrem Kind den Start in unserer Kita zu erleichtern, haben wir uns für eine behutsame Eingewöhnung basierend auf aktuellen fachlichen Erkenntnissen und Erfahrungen entschieden. Jedes Kind braucht eine angemessene Zeit zur Eingewöhnung, in der es – begleitet von einer vertrauten Person – eine neue Beziehung zur pädagogischen Fachkraft aufbauen kann. Die Eingewöhnung erfolgt in einzelnen Phasen und kann je nach Entwicklungsstand und Erfahrungen mit Fremdbetreuung, individuell 2-6 Wochen dauern.

Anmeldung

Ihre Platzanfrage nehmen wir gern über das Kita-Portal der Stadt Dresden entgegen. Bei Fragen zum Elternportal können Sie sich an das Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Dresden wenden.

Kinderschutz

Der Kinderschutzbeauftragte der Diakonie Dresden berät, informiert und bietet konkrete Unterstützung in unseren Einrichtungen an.

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu

Unser Team

In unserer Kita arbeitet ein multiprofessionelles Team von ausgebildeten, pädagogischen Fachkräften: staatlich anerkannte Erzieher:innen und Religionspädagog:innen teilweise mit Zusatzausbildungen in Religions- und Heilpädagogik. Als wichtige Bereicherung für unsere Arbeit erleben wir die Zusammenarbeit mit Praktikant:innen. Wir sehen uns bewusst als ausbildende Einrichtung. Um gute Bedingungen dafür zu bieten, haben mehrere Kolleg:innen eine Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung. Außerdem werden wir von wechselnden Ehrenamtlichen unterstützt.

Hier finden Sie uns