Evangelische Kita „Himmelsblau“ Dresden-Pieschen

Alle Kinder, unabhängig von ihren geistigen und körperlichen Fähigkeiten, ihrer Herkunft, ihrer Sprache und ihrer Religion, wachsen in unserem Kindergarten gemeinsam auf.

Wir geben den Kindern Geborgenheit und Freiraum. Sie haben eine feste Bezugsgruppe, erweitern aber darüber hinaus ihren Aktionsraum über gruppenübergreifende offene Angebote in verschiedenen Funktionsräumen.

Ansprechpartner

Cornelia
Barth

himmelsblau@diakonie-dresden.de

(0351) 84 35 394

Evangelische Kita „Himmelsblau“ Dresden-Pieschen
Leisniger Straße 70, 01127 Dresden

So erreichen Sie uns

  • S-Bahn: Linie S1, Haltestelle Pieschen
  • Straßenbahn: Linie 3, Haltestelle „Trachenberger Platz“ sowie Linie 13, Haltestelle „Rathaus Pieschen“
  • Bus: Linie 64, Haltestelle „S-Bahnhof Pieschen“
  • Laufzeit von den Haltestellen ca. 5-10 Minuten

Auf der Karte ansehen

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr
 

Schließzeiten 2025:

  • Freitag, 02.05.
  • Freitag, 30.05.
  • 21.07. - 01.08. (Ferien)
  • Freitag, 21.11.
  • 24.12. - 02.01.2026 (Ferien)

Aktuelles

Die nächste Informationsveranstaltung mit Hausrundgang findet am Mittwoch, 17. September 2025 in der Zeit zwischen 16:30 bis ca. 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie!

Wenn Sie unsere Kita an einem anderen Tag kennenlernen möchten, stimmen Sie sich bitte mit Einrichtungsleiterin Cornelia Barth ab.

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unsere Kita befindet sich in einem städtischen Wohngebiet in Dresden-Pieschen in einem 2007 sanierten Altbau. Die Räumlichkeiten erstrecken sich über zwei miteinander verbundene dreistöckige Gebäude. In der Nähe befinden sich mehrere Spielplätze, Kleingartenanlagen, die Markuskirche und eine Stadtteilbibliothek. 

  • unterschiedliche Spiel- und Bildungsbereiche
  • zusätzlich: Bewegungsraum, Therapieraum, Kinderküche
  • vielseitiger Garten mit separatem Bereich für die Krippe 

Unsere Leistungen und Angebote

Wir bieten 124 Plätze für Krippen- und Kindergartenkinder in acht Gruppen, auch zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf. In unserer Einrichtung können Kinder i.d.R. ab dem Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden.

  • Frühstück bringen Sie für Ihr Kind von zuhause mit, ebenso Gemüse und Obst für das gemeinsame „Obstfrühstück“
  • Mittag und Vesper erhalten wir von unserem Essenanbieter „Grünes Wunder Die Voll-Wert-Küche GmbH“ Dresden
  • Sonderkost ist z.B. für an Allergien leidende Kinder möglich
  • malen, basteln, Bücher anschauen, verkleiden, bauen
  • fester täglicher Bestandteil: Spiel im Garten
  • Freispiel drinnen und draußen
  • Ausflüge in die Natur und Umgebung
  • musizieren
  • Sportangebote
  • Mitbestimmung der Kinder bei geeigneten Themen
  • Waldtage (situationsabhängig)
  • bis 08:00 Uhr gruppenübergreifende Frühbetreuung
  • danach "offene Zeit", in der die Kinder (ab 3) selbst entscheiden, wo sie sich beschäftigen wollen
  • Mittagskreise in den eigenen Gruppen
  • Mahlzeiten in den eigenen Gruppen
  • 12:00 - 14:00 Uhr Schlaf- und Ruhegruppen (altersabhängig)
  • ab ca. 14:30/15:00 Uhr Gartenzeit für alle
  • teiloffenes Konzept im Kindergartenbereich mit viel Zeit für freies Spiel und Projektarbeit
  • religionspädagogische Angebote und Orientierung am christlichen Jahreskreis, Kooperation mit der Laurentiuskirchgemeinde
  • Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf
  • Erfahrung mit hörgeschädigten Kleinkindern

Die Eingewöhnung hat bei uns einen besonderen Stellenwert, denn in dieser Zeit wird die Vertrauensbasis der kommenden Erziehungspartnerschaft gelegt. Im Eingewöhnungsgespräch mit einer pädagogischen Fachkraft werden alle notwendigen Dinge für die Eingewöhnung Ihres Kindes besprochen. Um Ihrem Kind den Start in unserer Kita zu erleichtern, haben wir uns für eine behutsame Eingewöhnung basierend auf aktuellen fachlichen Erkenntnissen und Erfahrungen entschieden. Jedes Kind braucht eine angemessene Zeit zur Eingewöhnung, in der es – begleitet von einer vertrauten Person – eine neue Beziehung zur pädagogischen Fachkraft aufbauen kann. Die Eingewöhnung erfolgt in einzelnen Phasen und kann je nach Alter bis zu 4 Wochen dauern.

Anmeldung

Ihre Platzanfrage nehmen wir gern über das Kita-Portal der Stadt Dresden entgegen. Bei Fragen zum Elternportal können Sie sich an das Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Dresden wenden.

Kinderschutz

Der Kinderschutzbeauftragte der Diakonie Dresden berät, informiert und bietet konkrete Unterstützung in unseren Einrichtungen an.

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu

Unser Team

In unserer Kita arbeitet ein multiprofessionelles Team von ausgebildeten, pädagogischen Fachkräften: staatlich anerkannte Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Kindheitspädagog:innen und Heilerzieherungspfleger:innen, teilweise mit Zusatzausbildungen in Religions- und Heilpädagogik. Als wichtige Bereicherung für unsere Arbeit erleben wir die Zusammenarbeit mit Praktikant:innen. Wir sehen uns bewusst als ausbildende Einrichtung. Um gute Bedingungen dafür zu bieten, haben mehrere Kolleg:innen eine Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung.

Hier finden Sie uns