Evangelische Kita „Senfkorn“ Dresden-Neustadt

In unserer Kita Senfkorn sind alle Kinder willkommen – wir leben Wertschätzung, Vielfalt und Gemeinschaft. Christliche Werte und Rituale begleiten unseren Alltag und bieten Orientierung. Durch die Mischung aus fester Gruppenstruktur und offenen Spielzeiten fördern wir Selbstständigkeit, Kreativität und soziales Miteinander.

Ansprechpartner

Sarah
Frisch

senfkorn@diakonie-dresden.de

(0351) 79 66 333

Evangelische Kita „Senfkorn“ Dresden-Neustadt
Georgenstraße 3, 01097 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linien 3, 6, 7, 8 & 11, Haltestelle „Albertplatz“
  • Laufzeit von den Haltestellen 5 Minuten
  • unmittelbare Nähe zum Albertplatz in Dresden-Neustadt

Auf der Karte ansehen

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 07:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr
 

Schließzeiten 2025:

  • Freitag, 28.03.
  • Freitag, 02.05.
  • Freitag, 30.05.
  • 14.07. - 25.07. (Ferien, Notbetreuung möglich)
  • Freitag, 24.10.
  • 24.12. - 01.01.2026 (Ferien)

Aktuelles

Unsere Hausrundgänge 2025 finden an den folgenden Montagen jeweils um 16:00 Uhr statt: 

27.01. | 01.04. | 25.08. | 24.11.

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unsere Einrichtung ist in einem sanierten, barrierefreien Altbau in der Dresdner Neustadt untergebracht – innerstädtisch zentral und dennoch ruhig gelegen. Die Kita erstreckt sich über zwei Etagen. Im selben Gebäude befinden sich außerdem Beratungsstellen der Diakonie Dresden. In der Umgebung sind Museen, die Stadtteilbibliothek sowie die Elbe, die für Ausflüge gut zu Fuß zu erreichen ist.

  • Gruppenräume mit unterschiedlichen Spiel- und Bildungsbereichen
  • zusätzlich: Bewegungsraum, Therapieraum, Kreativraum
  • grüner, vielseitiger Garten

Unsere Leistungen und Angebote

Wir bieten 80 Plätze für Krippen- und Kindergartenkinder in fünf Gruppen, auch zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf. In unserer Einrichtung können Kinder ab dem Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden.

  • Frühstück bringen Sie für Ihr Kind von zuhause mit, ebenso Obst und Gemüse für das gemeinsame „Obstfrühstück“
  • Mittagessen und Vesper erhalten wir von unserem Essenanbieter Kinderküche Dresden (kleine Küche mit Vollwertkost, regional, saisonal)
  • Sonderkost ist z.B. für an Allergien leidende Kinder möglich
  • freies Spiel drinnen und draußen
  • fester täglicher Bestandteil: Zusammentreffen im Morgenkreis mit einem pädagogischen Angebot
  • tägliche Zeit im Garten
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Mitgestalten des praktischen Geschehens, z.B. Tisch decken
  • Bewegungsangebote
  • musikalische Angebote
  • religionspädagogische Angebote
  • jährliche Waldwoche in der Heide für die Kindergartenkinder
  • Vorschul-Treff
  • ab 07:00 Uhr gruppenübergreifende Frühbetreuung mit Frühstück
  • ab 09:00 Uhr Gruppenalltag mit pädagogischen Angeboten, Freispiel, Ausflügen, Gartenspielzeit
  • ab 11:00 Uhr Mittagessen
  • ab 12:00 Uhr Ruhezeit (angepasst an die Ruhe- und Schlafbedürfnisse der Kinder)
  • nach der Vesper Freispiel
  • ab 16:00 Uhr Spätbetreuung
  • Wertschätzung und Anerkennung aller Persönlichkeiten als Grundwerte der Einrichtung, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Kindern
  • Vermittlung christlicher Werte und Rituale im Alltag
  • pädagogische Arbeit in Gruppen mit Öffnung in der Freispielzeit und teilweise bei den Angeboten

Die gemeinsame Gestaltung einer behutsamen Übergangszeit von der Familie in die Kindertagesstätte ist die Grundlage für einen guten Start bei uns. Erst wenn Ihr Kind eine verlässliche Bindung zu den neuen Bezugspersonen aufgebaut hat, ist es offen für neue Beziehungen und Lernerfahrungen. Wie viel Elternpräsenz, Zeit und Intensität eine Eingewöhnung und somit das Hineinfinden in diese für alle neue Situation erfordert, hängt vom Einzelfall ab.

Anmeldung

Ihre Platzanfrage nehmen wir gern über das Kita-Portal der Stadt Dresden entgegen. Bei Fragen zum Elternportal können Sie sich an das Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Dresden wenden.

Kinderschutz

Der Kinderschutzbeauftragte der Diakonie Dresden berät, informiert und bietet konkrete Unterstützung in unseren Einrichtungen an.

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu

Unser Team

In unserer Kita sind pädagogische Fachkräfte mit unterschiedlichsten Berufsabschlüssen und Zusatzqualifikationen beschäftigt. Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team von Erzieher:innen (teils mit heilpädagogischer Zusatzausbildung), Heilpädagog:innen, Religionspädagog:innen und Sozialpädagog:innen zusammen. Unser Team wird durch Ehrenamtliche und Freiwilligendienstleistende unterstützt. Wir unterstützen die Berufsausbildung und den Einsatz von Praktikant:innen aus verschiedensten Schulformen. 

Hier finden Sie uns