Evangelische Kita „Kindergarten Sonnenhügel“ Dresden-Cotta

In unserer kleinen, familiären Kita bieten wir den Kindern einen überschaubaren Rahmen, in dem sie sich als Teil einer Gemeinschaft erleben können. Sie spüren Angenommensein und werden ermutigt, Neues zu wagen. Unsere pädagogische Begleitung orientiert sich an den individuellen Entwicklungsphasen und Alltagsthemen der Kinder. Gleichzeitig fördern wir eine transparente und konstruktive Zusammenarbeit mit den Familien, um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu unterstützen.

Ansprechpartner

Sylvia
Engel

sonnenhuegel@diakonie-dresden.de

(0351) 42 44 66 77

Evangelische Kita „Sonnenhügel“ Dresden-Cotta
An der Heilandskirche 3, 01157 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linie 12, Haltestelle „Altcotta“
  • Bus: Linien 70 & 80, Haltestelle „Tonbergstraße“
  • Laufzeit ca. 5 Minuten über die Tonbergstraße direkt zur Heilandskirche

Auf der Karte ansehen

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr
 

Schließzeiten 2025:

  • Freitag, 28.03.
  • Freitag, 02.05.
  • Freitag, 30.05.
  • 07.07. - 18.07. (Ferien)
  • Donnerstag, 30.10.
  • 24.12. - 02.01.2026 (Ferien)

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unsere kleine, familiäre Kindertageseinrichtung liegt am Stadtrand von Dresden, direkt an der Heilandskirche in Cotta. Der sanierte Altbau befindet sich in einer ruhigen, von Kleingärten umgebenen Seitenstraße und ist räumlich in das Gemeindezentrum Cotta integriert. Unsere zwei Gruppenräume sind mit unterschiedlichen Spiel- und Bildungsbereichen ausgestattet, die durch einen verbindenden Spielflur ergänzt werden – ein weiterer Ort zum Lernen und Entdecken. Die Gestaltung der Räume wird stetig an die Bedarfe der Kinder angepasst.

  • strukturierte, übersichtliche Raumgestaltung zur Förderung der Selbstständigkeit
  • schattiger Garten mit viel Platz zum Klettern, Zurückziehen und für Naturerfahrungen
  • Außenbereich mit Kinderwerkstatt und Gemüsebeet

Unsere Leistungen und Angebote

Wir bieten Platz für 40 Kindergartenkinder in zwei altersgemischten Gruppen von 2-6 Jahren, auch zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf.

  • Frühstück bringen Sie für Ihr Kind von zuhause mit, ebenso Obst und Gemüse für das in die Spielzeit integrierte „Obstfrühstück“
  • Mittagessen und Vesper erhalten wir von unserem Essenanbieter Kinderküche Dresden (kleine Küche mit Vollwertkost, regional, saisonal)
  • Sonderkost ist z.B. für von Allergien betroffene Kinder möglich
  • hohe Priorität auf dem gruppenübergreifenden Freispiel drinnen und draußen
  • täglicher Aufenthalt im Freien
  • situationsorientierte Aktionen und Projekte
  • mehrmals wöchentlich Morgenkreise im Gruppenverband zu selbstgewählten Themen der Kinder
  • Kinderbeteiligung an täglichen gemeinschaftsfördernden Aktionen, z.B. Tisch decken, Vorbereitung der Zwischenmahlzeit mit Obst und Gemüse und Spielideen
  • Mahlzeiten im Gruppenverband mit gemeinsamem Beginn
  • Angebot einer Schlaf- und Ruhegruppe
  • Treffen der Kinder aus beiden Gruppen zur Schulvorbereitung
  • ab 07:00 Uhr Frühbetreuung
  • ab 8:00 Uhr Frühstück mit gemeinsamem Beginn
  • danach Freispielzeit – die Themen der Kinder spielen dabei die wichtigste Rolle, ergänzt durch Angebote und Projekte, Aufenthalt im Freien und Morgenkreis
  • 11:30 Uhr Mittagessen und Mittagsruhe
  • 14:30 Uhr Vesper und Freispiel im Haus oder Garten
  • pädagogischer Leitgedanke: „Das Kind ist Baumeister seiner selbst.“
  • Spielräume und Außengelände regen zum selbständigen Lernen an
  • hohe Beteiligung der Kinder im Kita-Alltag
  • religionspädagogisches Profil
  • Kooperation mit dem Kirchspiel Dresden-West
  • Beteiligung der Eltern am Kindergartenleben ist erwünscht

Die Eingewöhnung hat bei uns einen besonderen Stellenwert, denn in dieser Zeit wird die Vertrauensbasis der kommenden Erziehungspartnerschaft gelegt. Im Eingewöhnungsgespräch mit einer pädagogischen Fachkraft werden alle notwendigen Dinge für die Eingewöhnung Ihres Kindes besprochen. Um Ihrem Kind den Start in unserer Kita zu erleichtern, haben wir uns für eine behutsame Eingewöhnung basierend auf aktuellen fachlichen Erkenntnissen und Erfahrungen entschieden. Jedes Kind braucht eine angemessene Zeit zur Eingewöhnung, in der es – begleitet von einer vertrauten Person – eine neue Beziehung zur pädagogischen Fachkraft aufbauen kann. Die Eingewöhnung erfolgt in einzelnen Phasen und kann je nach Alter individuell 4-6 Wochen dauern.

Anmeldung

Ihre Platzanfrage nehmen wir gern über das Kita-Portal der Stadt Dresden entgegen. Bei Fragen zum Elternportal können Sie sich an das Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Dresden wenden.

Kinderschutz

Der Kinderschutzbeauftragte der Diakonie Dresden berät, informiert und bietet konkrete Unterstützung in unseren Einrichtungen an.

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu

Unser Team

In unserer Kita arbeitet ein multiprofessionelles Team von ausgebildeten, pädagogischen Fachkräften: staatlich anerkannte Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und Kindheitspädagog:innen, teilweise mit Zusatzausbildungen in Religions- und Heilpädagogik. Als wichtige Bereicherung für unsere Arbeit erleben wir die Zusammenarbeit mit Praktikant:innen. Wir sehen uns bewusst als ausbildende Einrichtung. Um gute Bedingungen dafür zu bieten, haben mehrere Kolleg:innen eine Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung. Außerdem werden wir von wechselnden Ehrenamtlichen unterstützt.

Hier finden Sie uns