Über Uns
Betreuen & Pflegen
Begegnen
Beraten
Helfen
Mitarbeiten
Gemeinsam wachsen, geborgen sein, mitbestimmen: In unserer kleinen Kita erleben Kinder eine familiäre Atmosphäre voller Vertrauen und Sicherheit. Wir begleiten sie einfühlsam auf ihrem Weg, fördern ihre Individualität und stärken das soziale Miteinander.
hasenkuhle@diakonie-dresden.de
(0351) 26 30 971
Evangelische Kita „Hasenkuhle“ Dresden-Rochwitz Hutbergstraße 1, 01326 Dresden
Auf der Karte ansehen
Montag - Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr
Elternbeiträge der Stadt DresdenAnmeldung über das Kita-Portal der Stadt DresdenAllgemeine Infos zu unseren Kindertageseinrichtungen
Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.
Unsere Kita befindet sich in Stadtrandlage im Erdgeschoss des sanierten ehemaligen Dorfgasthofes in Dresden-Rochwitz gegenüber von der Schule. Umgeben ist unsere Einrichtung von Wald und Obstbaumwiesen und in der Nähe befindet sich der Rodelberg. Eine Turnhalle im Haus kann für Sportangebote genutzt werden.
Wir bieten 38 Plätze für Krippen- und Kindergartenkinder in zwei altersgemischten Gruppen von 2,5 bis 7 Jahren, auch zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf.
Die Eingewöhnung der Kinder nimmt einen besonderen Stellenwert im pädagogischen Alltag ein. Die Ablösung vom Elternhaus ist insbesondere für Krippenkinder ein Prozess, der behutsam vollzogen und mit ausreichender Zeit einhergehen muss. Die Eingewöhnungsphase ist sehr individuell und ist deshalb von den begleitenden Eltern / Bezugspersonen mit ausreichend Zeit einzuplanen. Der Ablauf der Eingewöhnung wird mit den Eltern im Vorfeld abgestimmt. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse des Kindes im Fokus. Fragen werden geklärt und wichtige Details besprochen, die dem Kind den Zugang erleichtern. Der Eingewöhnungsprozess gilt als gelungen, wenn das Kind mit Freude in die Einrichtung kommt, auf die pädagogische Fachkraft und die anderen Kinder zugeht, sich im Tagesverlauf gut orientieren kann und keinen Trennungsschmerz mehr verspürt.
Ihre Platzanfrage nehmen wir gern über das Kita-Portal der Stadt Dresden entgegen. Bei Fragen zum Elternportal können Sie sich an das Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Dresden wenden.
Der Kinderschutzbeauftragte der Diakonie Dresden berät, informiert und bietet konkrete Unterstützung in unseren Einrichtungen an.
Hier erhalten Sie weitere Infos dazu
In unserer Kita arbeitet ein multiprofessionelles Team von ausgebildeten, pädagogischen Fachkräften: staatlich anerkannte Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen, teilweise mit Zusatzausbildungen in Religions- und Heilpädagogik. Wir sehen uns bewusst als ausbildende Einrichtung. Um gute Bedingungen dafür zu bieten, haben mehrere Kolleg:innen eine Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung. Gern begleiten wir junge Menschen im FSJ – freiwilligen sozialen Jahr.
Datenschutz | Impressum
Das Vergößern und Verkleinern von Schrift und Struktur wird von modernen Browsern bereits standardmäßig unterstützt. Nachfolgende Optionen geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Schrift/Zoom vergrößern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste + drücken.
Schrift/Zoom verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste - drücken.
Schrift/Zoom vergrößern/verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Mausrad drehen.
Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen. Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (Ctrl = Control). Beim Mac müssen Sie statt Strg die Apfel-Taste bzw. Cmd-Taste drücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Um Inhalte von externen Medien anzeigen zu können, werden von diesen möglicherweise auch Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung des Dienstes "YouTube" können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.