Über Uns
Betreuen & Pflegen
Begegnen
Beraten
Helfen
Mitarbeiten
Unsere Kita ist ein Ort, an dem sich jedes Kind willkommen und geborgen fühlen kann und Zeit für die eigenen Interessen findet. Wir schaffen Raum für Entfaltung, Neugier und gemeinsames Erleben. Dabei sind Musik, Natur und Nachhaltigkeit fester Bestandteil unseres Alltags. Mit Herz und Engagement begleitet unser pädagogisches Team die Kinder auf ihrem Weg und stärkt sie in ihrer individuellen Entwicklung.
johannes@diakonie-dresden.de
(0351) 44 66 663
Evangelische Kita „Johannes“ Dresden-Johannstadt Fiedlerstraße 2, 01307 Dresden
Auf der Karte ansehen
Montag - Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr
Elternbeiträge der Stadt DresdenAnmeldung über das Kita-Portal der Stadt DresdenKonzeption Evangelische Kita “Johannes”Allgemeine Infos zu unseren Kindertageseinrichtungen
Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.
Unsere Kita ist im Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas in Dresden-Johannstadt untergebracht – innerstädtisch zentral, aber dennoch im Grünen gelegen. Es handelt sich um einen sanierten Altbau, in welchem sich unsere Einrichtung über zwei Etagen erstreckt. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Trinitatiskirche sowie das Haus der Natur. Auch Elbe und Waldpark sind für Ausflüge gut zu erreichen.
Wir bieten in drei Gruppen inkl. einer Vorschulgruppe 50 Plätze für Kinder von 2 Jahren bis zur Einschulung an, davon 4 Plätze zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf.
Die Eingewöhnung hat bei uns einen besonderen Stellenwert, denn in dieser Zeit wird die Vertrauensbasis der kommenden Erziehungspartnerschaft gelegt. Im Eingewöhnungsgespräch mit einer pädagogischen Fachkraft werden alle notwendigen Dinge für die Eingewöhnung Ihres Kindes besprochen. Um Ihrem Kind den Start in unserer Kita zu erleichtern, haben wir uns für eine behutsame Eingewöhnung basierend auf aktuellen fachlichen Erkenntnissen und Erfahrungen entschieden. Jedes Kind braucht eine angemessene Zeit zur Eingewöhnung, in der es – begleitet von einer vertrauten Person – eine neue Beziehung zur pädagogischen Fachkraft aufbauen kann. Die Eingewöhnung erfolgt in einzelnen Phasen und kann je nach Alter individuell 4-6 Wochen dauern.
Ihre Platzanfrage nehmen wir gern über das Kita-Portal der Stadt Dresden entgegen. Bei Fragen zum Elternportal können Sie sich an das Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Dresden wenden.
Der Kinderschutzbeauftragte der Diakonie Dresden berät, informiert und bietet konkrete Unterstützung in unseren Einrichtungen an.
Hier erhalten Sie weitere Infos dazu
In unserer Kita arbeitet ein Team von ausgebildeten, pädagogischen Fachkräften: staatlich anerkannte Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen, teilweise mit Zusatzausbildungen in Religions- und Heilpädagogik. Als wichtige Bereicherung für unsere Arbeit erleben wir die Zusammenarbeit mit Praktikant:innen. Wir sehen uns bewusst als ausbildende Einrichtung. Um gute Bedingungen dafür zu bieten, haben mehrere Kolleg:innen eine Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung.
Datenschutz | Impressum
Das Vergößern und Verkleinern von Schrift und Struktur wird von modernen Browsern bereits standardmäßig unterstützt. Nachfolgende Optionen geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Schrift/Zoom vergrößern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste + drücken.
Schrift/Zoom verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste - drücken.
Schrift/Zoom vergrößern/verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Mausrad drehen.
Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen. Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (Ctrl = Control). Beim Mac müssen Sie statt Strg die Apfel-Taste bzw. Cmd-Taste drücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Um Inhalte von externen Medien anzeigen zu können, werden von diesen möglicherweise auch Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung des Dienstes "YouTube" können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.