Über Uns
Betreuen & Pflegen
Begegnen
Beraten
Helfen
Mitarbeiten
Unser Team ist dort unterwegs, wo junge Menschen sich aufhalten. Wir bieten einen unkomplizierten und sicheren Raum für Gespräche, Beratung und Unterstützung zu verschiedensten Themen – sei es bei der Umsetzung eigener Ideen, der Bewältigung persönlicher Herausforderungen oder der Mitgestaltung des Stadtteils. Wer auf der Suche nach Unterstützung, Beratung oder einem vertrauensvollen Ort zum Austausch ist, ist bei uns genau richtig.
mja.neustadt@diakonie-dresden.de
(0351) 81 05 22 09
Kontaktöffnungszeitohne Anmeldung: Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
StreetworkDienstag, Donnerstag und Freitag
BandprobezeitenMontag - Freitag: 16:00 - 22:00 UhrSamstag: 15:00 - 18:00 Uhr(Eberswalder Straße 10, 01097 Dresden)
Mobile Jugendarbeit Dresden-Neustadt Rothenburger Str. 3, 01099 Dresden
weitere Kontaktmöglichkeiten sowie aktuelle Infos und Termine via Instagram.
Auf der Karte ansehen
Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.
Mobile Jugendarbeit ist eine wichtige Form der außerschulischen Bildungsarbeit. Sie fördert das soziale Lernen innerhalb von Gruppen und trägt zur Entwicklung einer selbstverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit bei. Dabei zielt sie darauf ab, die sozialen und persönlichen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken und ihre Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern.
Wir, die Mobile Jugendarbeit Dresden-Neustadt, richten unser Projekt an junge Menschen (14-26 Jahre), die ihre Freizeit im Stadtteil verbringen. Mobil bedeutet, dass wir junge Menschen an ihren Treffpunkten aufsuchen.
Unterstützung bekommen bei uns alle, die Unterstützung wollen. Unsere Angebote sind freiwillig und unterliegen der Verschwiegenheit. Bei uns stehen die jungen Menschen, die Lösung ihrer Anliegen und die Realisierung ihrer Ideen im Mittelpunkt. Unsere Angebote sind kostenlos und an keine Bedingungen geknüpft. Interessierte können sich einfach bei uns melden oder während unserer Öffnungszeiten persönlich bei uns vorbeikommen.
Zudem wirken wir an der Platzgestaltung im Stadtteil mit und beteiligen uns an der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Dafür benötigen wir die Sichtweisen, Eindrücke, Ideen und Meinungen junger Menschen aus erster Hand.
Wir bieten Jugendberatung an, um junge Menschen in ihrer Autonomie, Selbstbestimmung und ihren eigenen Kompetenzen zu stärken – egal, ob es um Schule, Konsumverhalten, Stress zu Hause oder die Suche nach einer Wohnung oder einem Ausbildungsplatz geht.
Wir suchen Jugendliche an ihren Treffpunkten oder Räumen mehrmals wöchentlich in der Neustadt auf. Dabei treten wir als Gast auf und akzeptieren unterschiedliche Lebensstile. Wir setzen uns für die Belange junger Menschen im Stadtraum ein und unterstützen bei der Realisierung eigener Ideen und Projekte.
Als Mobile Jugendarbeit Dresden-Neustadt veranstalten wir regelmäßig mit jungen Menschen Graffiti-Projekte wie Workshops, Gestaltungen, freies Sprühen oder Sketchen in unseren Räumlichkeiten.
Wir stellen einen Bandraum in der Neustadt mit Probemöglichkeiten für junge Bands, Instrumenten und Technik für Anfänger:innen zur Verfügung. Der Raum kann für einen geringen Betrag genutzt werden. Gemeinsam mit den in diesem Raum aktiven Bands veranstalten wir regelmäßig Konzerte. Der Bandraum befindet sich in der Eberswalder Straße 10, 01097 Dresden.
Mobile Jugendarbeit ist eine praxisorientierte Form der Sozialen Arbeit und ein wichtiger Teil außerschulischer Bildungsarbeit. Auf Grundlage des SGB VIII werden Jugendliche ermutigt, ihre eigenen Interessen, Wünsche und Bedürfnisse zu reflektieren und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Mobile Jugendarbeit fördert das soziale Lernen innerhalb von Gruppen und trägt dazu bei, die Entwicklung einer selbstverantwortlichen und zugleich gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Die Fachkräfte betrachten die Jugendlichen ganzheitlich und begegnen ihnen ohne Vorurteile, um ihr individuelles Verhalten und ihre persönlichen Erfahrungen wertzuschätzen.
Als Sozialarbeiter:innen arbeiten wir auf Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sowie den Ethikkodexen der Sozialer Arbeit. Ein zentrales Anliegen unserer Arbeit ist es, die Beteiligung junger Menschen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten.
Datenschutz | Impressum
Das Vergößern und Verkleinern von Schrift und Struktur wird von modernen Browsern bereits standardmäßig unterstützt. Nachfolgende Optionen geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Schrift/Zoom vergrößern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste + drücken.
Schrift/Zoom verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste - drücken.
Schrift/Zoom vergrößern/verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Mausrad drehen.
Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen. Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (Ctrl = Control). Beim Mac müssen Sie statt Strg die Apfel-Taste bzw. Cmd-Taste drücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Um Inhalte von externen Medien anzeigen zu können, werden von diesen möglicherweise auch Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung des Dienstes "YouTube" können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.