Evangelische Kindertageseinrichtung „Lukas“, Dresden-Südvorstadt

Kindertagesstätte

So erreichen Sie uns

  • 10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof
  • öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien 3 und 8: Haltestelle Reichenbachstraße; Buslinie 61: Haltestelle Zellescher Weg
  • kostenfreie Parkplätze vor beiden Häusern oder auf dem Lukasplatz 1

Umgebung

  • zentrale Lage zwischen Hauptbahnhof und Universitätsgelände
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • in der Nähe: Beutlerpark, Bibliothek Südvorstadt, Lukaskirche
  • trotz zentraler Lage ruhig gelegen, das Außengelände der Einrichtung befindet sich im Hinterhof

Beschreibung des Hauses

Die Einrichtung ist auf zwei Häuser verteilt, es besteht ein gegenseitiger Zugang über den Garten:

Krippe (Einsteinstraße 2)

  • 28 Plätze, davon 2 Integrationsplätze für Kinder mit Beeinträchtigungen
  • sanierter Altbau im Gemeindehaus
  • 2012 umfassend modernisiert – derzeit im Umbau (neuer Krippenpflanzgarten, neue Möbel, Umgestaltung der Räume)
  • barrierefreier Zugang zu den Räumen

Kindergarten (Hochschulstraße 41)

  • 90 Plätze in fünf altersgemischten Gruppen, bis zu acht Integrationsplätze für Kinder mit Beeinträchtigungen
  • 2010 neu gebaut
  • barrierefreier Zugang im Erdgeschoss

Ausstattung

Krippe

  • 3 Themenräume (Lichterzimmer, Restaurant mit Rollenspielbereich und Bauraum mit Atelier)
  • Garten mit Schaukel, Sandkasten und Fahrzeugstrecke

Kindergarten

  • verschiedene Themenräume (Rollenspielbereich, Bauraum, Werkstatt, Atelier, Bewegungsraum)
  • großes Außengelände mit Kletterelementen, gesicherter Feuerstelle, Schaukel, Fahrstrecke und Holzpferden

Essensversorgung

  • Anbieter „Grünes Wunder“: vollwertiges, saisonales Bioessen
  • alle Mahlzeiten werden bereitgestellt (Frühstück, Mittagessen, Vesper, Obstmahlzeit)
  • Sonderkost aufgrund religiöser oder gesundheitlicher Einschränkungen ist möglich

Tagesablauf

  • zwischen 8 Uhr und 9 Uhr können die Kinder das Frühstücksbuffet nutzen
  • danach freies Spiel in den geöffneten (Themen-)Räumen oder im Außenbereich, Ausflüge
  • anschließend Morgenkreis/Tageskreis, freitags Andachten
  • ab ca. 11.45 Uhr Mittagessen und anschließend Schlaf- und Ruhezeiten nach den Bedürfnissender Kinder
  • ab ca.14 Uhr Vesper
  • danach Freispiel

Unser pädagogisches Profil

  • christliches Profil: Wir nehmen jedes Kind in seiner Einzigartigkeit als wertvolles Geschöpf Gottes an – ohne Ausgrenzung von Behinderung, Herkunft und Glaubensrichtung
  • die Kinder, ihre Potentiale und Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt
  • wir unterstützen die Kinder dabei, die Welt zu verstehen und an ihr teilzuhaben

Anmeldung

Ihre Platzanfrage nehmen wir gern über das Elternportal der Stadt Dresden entgegen. Bei Fragen zum Elternportal oder wenn Sie keinen Internetzugang besitzen, können Sie sich an das Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Dresden wenden.

Kontakt

Ansprechpartner*in: Sylvi Geburtig

Anfrage

Telefon:(0351) 47 96 04 18

Telefax:(0351) 47 96 04 19

Anschrift: Hochschulstraße 41
01069 Dresden

E-Mail:kita.lukas(at)diakonie-dresden.de

Kontaktzeiten

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 7:00 - 17:00 Uhr

Schließtage 2025:

  • Mittwoch, 03.04.
  • Donnerstag, 04.04.
  • Freitag, 02.05.
  • Freitag, 30.05.
  • Donnerstag, 20.11.
  • Freitag, 21.11.

Ferien 2025:

  • 21.07. - 01.08.
  • 24.12. - 02.01.2026

Bildergalerie

Diakonie Verbund