IMPRESSION DEPRESSION

Eine Virtual-Reality-Erfahrung der Robert-Enke-Stiftung im Bürgerbüro der Stadt Freital soll Verständnis für die Krankheit bei Nicht-Betroffenen wecken. Jetzt für den 16. Oktober 2025 anmelden.

Am 16. Oktober 2025 lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Freital Jona Hildebrandt zur interaktiven Ausstellung „IMPRESSION DEPRESSION – Eine Virtual-Reality-Erfahrung der Robert-Enke-Stiftung“ ein. Mit dieser Ausstellung möchte die Robert-Enke-Stiftung Nichtbetroffene auf einzigartige Weise für das Krankheitsbild Depressionen sensibilisieren. 

Mithilfe einer Virtual-Reality-Brille werden einzelne Facetten der Gedanken- und Erlebenswelt von depressiv erkrankten Personen greifbar gemacht – denn die Teilnehmenden können krankheitstypische Symptome wie Antriebslosigkeit, Grübeln oder Ausweglosigkeit in einer Selbsterfahrung realitätsnah miterleben. 

Für den Ausstellungsbesuch ist die Zeit von insgesamt einer Stunde einzuplanen. In dieser Stunde haben jeweils acht Personen die Möglichkeit teilzunehmen. Das Projekt richtet sich vor allem an Nichtbetroffene. Vormals oder akut depressiv Erkrankte sollten nicht teilnehmen. Es muss daher vor Beginn eine Einverständniserklärung unterschrieben werden. 

Depression ist eine psychische Störung. Und eine behandelbare Volkskrankheit. Was fühlen die ungefähr 4,5 Millionen betroffenen Menschen in Deutschland? Mit dieser von Spezialisten begleiteten Ausstellung will die Robert-Enke-Stiftung Verständnis für die Krankheit wecken und Nicht-Betroffene aufklären. 

Gut zu wissen: 

Die Veranstaltung findet im Bürgerbüro der Stadt Freital statt:  

Bahnhof Potschappel 
Mehrzweckbereich 
Am Bahnhof 8 
01705 Freital 

Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung zu folgenden Zeiten möglich: 

10:00 bis 11:00 Uhr 
11:00 bis 12:00 Uhr 
13:00 bis 14:00 Uhr 
14:00 bis 15:00 Uhr 
15:00 bis 16:00 Uhr 
16:00 bis 17:00 Uhr 

Im Anschluss an jede Führung werden Fachleute aus verschiedenen Beratungsangeboten individuelle Fragen beantworten. Auch eine Mitarbeiterin aus unserer Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Freital wird vor Ort sein.    

Jetzt anmelden 

 

Sie befinden sich in einer emotional schwierigen Situation oder in einer aktuen Notlage? Die Ökumenische Telefonseelsorge erreichen Sie rund um die Uhr unter den kostenfreien Nummern 0800 1110111 und 0800 1110222. Unsere Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen in Freital, Dippoldiswalde und Dresden sind für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und deren Angehörige da.    

 

Auf dem Foto ist ein Umkleideraum zu sehen. An einem Kleiderhaken hängt ein Torwarttrikot mit dem Namen Enke darauf. Daneben befindet sich ein Roll Up mit dem Titel der Ausstellung "Impression Depression". Auf kleinen Podesten liegen zwei VR-Brillen.