Runder Tisch Schulische Inklusion Diakonie Dresden Übergang Schule-Beruf in den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung25.09.2025 17:00-19:00 UhrIm September findet der nächste Runde Tisch Schulische Inklusion statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen:„Übergang Schule Beruf in den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung – Gesetzeslage und begleitende Angebote, Möglichkeiten und Grenzen.“Donnerstag, 25.09.202517.00-19.00 Uhronline (zoom.us)Von der Bundesagentur für Arbeit werden Frau Erbes und Frau Somann teilnehmen. Sie gehören dort zum Team Berufliche Rehabilitation und Teilhabe. Sie bringen einen Input zur Berufsorientierung und den Möglichkeiten der geförderten Ausbildung für Schüler:innen mit den genannten sonderpädagogischen Förderschwerpunkten mit.Frau Marx und Herr Baertz vom AWO Integrationsfachdienst sind Ansprechpartner:innen für die vertiefte berufliche Orientierung für Förderschüler:innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie werden ihr Angebot, ihre Arbeitsansätze und Themenschwerpunkte vorstellen.Als dritte Anlaufstelle für das Thema berufliche Orientierung wird die Beratungsstelle Jobladen am Runden Tisch teilnehmen. Der Jobladen ist eine von mehreren Beratungsstellen der Jugendberufshilfe in Dresden. Frau Sauer wird über dieses begleitende und ergänzende Angebot für junge Menschen und deren Angehörige und über die Unterstützungsmöglichkeiten informieren.Neben diesen fachlichen Inputs sind natürlich auch Ihre Fragen und Erfahrungen zum Thema willkommen. Der Runde Tisch soll zum Austausch einladen und verschiedene Perspektiven beleuchten.Wenn Sie am Runden Tisch Schulische Inklusion teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail dafür an:schulische.inklusion@diakonie-dresden.deSie erhalten eine Bestätigungsnachricht.Anmeldeschluss: 22.09.2025Die Zugangsdaten für die Zoom-Konferenz verschicken wir etwa 2 Tage vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail an alle angemeldeten Personen. Organisator/Ansprechpartner Fachteam Koordinierungsstelle Schulische Inklusionschulische.inklusion@diakonie-dresden.de0351-810 38 519 Kostenlos