Evangelische Kita „Centrum Galerie" Dresden-Altstadt

Unsere auf dem Dach der Dresdner Centrum Galerie gelegene Kita bietet eine familiäre Atmosphäre mit Betreuung in überschaubaren Gruppen. Wir arbeiten mit offenem Herzen und im engen Austausch gruppenübergreifend im Krippen- wie Kindergartenbereich zusammen. Unser Anspruch lautet, dass alle Pädagog:innen jedes Kind mit Namen kennen und individuell auf seine Bedürfnisse eingehen können – für eine liebevolle und ganzheitliche Betreuung aller Kinder.

Ansprechpartner Luisa Döhrer

Luisa
Döhrer

kita.centrumgalerie@diakonie-dresden.de

(0351) 48 42 650

6:30 – 17:30 Uhr

Evangelische Kita „Centrum Galerie" Dresden
Prager Straße 17, 01069 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Bus: Linien 75 & 82, Haltestelle „Prager Straße“
  • Straßenbahn: Linien 8, 9, 11 & 12, Haltestelle „Prager Straße“
  • Pkw: Tiefgarage der Centrum-Galerie (30 Minuten kostenloses Parken)

Auf der Karte ansehen

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 06:30 - 17:30 Uhr
 

Schließzeiten 2025

  • Freitag, 14.02.
  • Montag, 28.04.
  • Freitag, 02.05.
  • Freitag, 03.05.
  • Montag, 24.11.
  • 23.12. - 31.12. (Ferien)

Aktuelles

Der nächste Hausrundgang findet am 19.06.2025 um 10:00 Uhr statt. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Haus begrüßen zu können.

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unsere barrierefreie Kita befindet sich in der Dresdner Innenstadt in ungewöhnlicher Lage auf dem Dach der Centrum-Galerie. Durch die zentrale Lage sind vielfältige Kulturangebote wie auch die Natur auf kurzem Weg erreichbar. 

  • 4 große, helle Gruppenräume mit unterschiedlichen Spiel- und Bildungsbereichen und freiem Blick in den Garten
  • zentraler Begegnungsraum für gemeinsame Morgenkreise, Andachten, gruppenübergreifende Angebote, Sport, Theateraufführungen und Feste
  • zusätzlich: Therapieraum, Kinderrestaurant
  • aus allen Gruppenräumen ist eine große, gemeinsame Terrasse direkt begehbar
  • ca. 1000 Quadratmeter große begrünte Freispielfläche
  • Sandkästen, Kletterbereiche mit Rutsche und Kletterturm, Nestschaukel
  • Sträucher, Zierobstbäume und Weidengänge bieten viel natürliches Grün
  • zusätzlich naturbelassene Bereiche
  • „Kinder-Garten“: hier wird gesät, gepflanzt, gegossen und geerntet
     

Unsere Leistungen und Angebote

Wir bieten 30 Plätze für Krippenkinder und 40 Plätze für Kindergartenkinder in vier Gruppen, auch zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf. In unserer Einrichtung können Kinder i.d.R. ab dem Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden.

  • malen, basteln, Bücher anschauen, verkleiden, bauen
  • fester täglicher Bestandteil: Spiel im Garten
  • Freispiel drinnen und draußen
  • Ausflüge in die Natur und Umgebung
  • mitgestalten des praktischen Geschehens, z.B. Tisch decken
  • musizieren
  • Sportangebote
  • ab 06:30 Uhr gruppenübergreifende Frühbetreuung mit Frühstück
  • ab 08:30 Uhr Gruppenalltag mit Freispiel, Beschäftigungsangeboten, Obstfrühstück, Morgenkreis, Gartenspielzeit
  • ab 11:00 Uhr Mittagessen
  • 12:00 - 14:30 Uhr Mittagsruhe
  • nach der Vesper Freispiel
  • ab 16:30 Uhr Spätbetreuung
  • Gruppenbezug mit offenen Elementen im Freispiel und in der Angebotszeit
  • Förderung der Eigeninitiative der Kinder durch umfassende Beteiligung an Entscheidungen im Alltag
  • Orientierung am christlichen Jahreskreis und Vermittlung von gelebtem christlichem Glauben
  • bewusstes Gestalten einer anregenden Lernumgebung für die Kinder
  • Naturpädagogik mit Waldtagen im Kindergartenbereich

Die Eingewöhnung hat bei uns einen besonderen Stellenwert, denn in dieser Zeit wird die Vertrauensbasis der kommenden Erziehungspartnerschaft gelegt. Im Eingewöhnungsgespräch mit einer pädagogischen Fachkraft werden alle notwendigen Dinge für die Eingewöhnung Ihres Kindes besprochen. Um Ihrem Kind den Start in unserer Kita zu erleichtern, haben wir uns für eine behutsame Eingewöhnung basierend auf aktuellen fachlichen Erkenntnissen und Erfahrungen entschieden. Jedes Kind braucht eine angemessene Zeit zur Eingewöhnung, in der es – begleitet von einer vertrauten Person – eine neue Beziehung zur pädagogischen Fachkraft aufbauen kann. Die Eingewöhnung erfolgt in einzelnen Phasen und kann je nach Alter individuell 4-6 Wochen dauern.

Anmeldung

Ihre Platzanfrage nehmen wir gern über das Kita-Portal der Stadt Dresden entgegen. Bei Fragen zum Elternportal oder wenn Sie keinen Internetzugang besitzen, können Sie sich an das Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Dresden wenden.

Kinderschutz

Der Kinderschutzbeauftragte der Diakonie Dresden berät, informiert und bietet konkrete Unterstützung in unseren Einrichtungen an.

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu

Unser Team

In unserer Kita arbeitet ein multiprofessionelles Team von ausgebildeten, pädagogischen Fachkräften: staatlich anerkannte Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Kindheitspädagog:innen und Heilerzieherungspfleger:innen, teilweise mit Zusatzausbildungen in Religions- und Heilpädagogik. Als wichtige Bereicherung für unsere Arbeit erleben wir die Zusammenarbeit mit Praktikant:innen. Wir sehen uns bewusst als ausbildende Einrichtung. Um gute Bedingungen dafür zu bieten, haben mehrere Kolleg:innen eine Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung. Außerdem werden wir von wechselnden Ehrenamtlichen unterstützt.

Hier finden Sie uns