Evangelische Kita „Bunte Fische“ Dresden-Neustadt

„Nun sei willkommen, kleiner Mensch, die Türen stehen offen zum Spielen, Singen, Glücklichsein, zum Glauben, Lieben, Hoffen!” (Kita-Leiterin Dagmar Zimmermann)

In unserer Kindertageseinrichtung vereinen wir christliche Werte, religiöse Bildung und ein naturnahes, ökologisches Profil. Wir bieten den Kindern Geborgenheit und Freiraum, fördern ihre Mitgestaltung im Alltag und schaffen einen Raum, in dem jedes Kind als von Gott gewollt und geliebt angenommen wird.

Ansprechpartner

Dagmar
Zimmermann

bunte.fische@diakonie-dresden.de

(0351) 40 45 343

Evangelische Kita „Bunte Fische" Dresden-Neustadt
Eberswalder Straße 10, 01097 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linien 7 & 8, Haltestelle „Tannenstraße“ sowie Linie 13, Haltestelle „Bischofsweg“ (Laufzeit ca. 5-10 Minuten)
  • Bus: Linie 64, Haltestelle „Buchenstraße“

Auf der Karte ansehen

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr
 

Schließzeiten 2025

  • Donnerstag, 17.04.
  • Freitag, 02.05.
  • Freitag, 30.05.
  • 07.07. - 18.07. (Ferien)
  • Freitag, 17.10.
  • 23.12. - 01.01.2026 (Ferien)

Aktuelles

Unsere nächsten Hausrundgänge finden am Dienstag, 24.06.2025 sowie am Mittwoch, 13.08.2025 jeweils ab 17 Uhr statt. Eltern, die sich über unsere Kita informieren wollen, können sich gern per E-Mail an dagmar.zimmermann@diakonie-dresden.de anmelden. 

Unsere Krabbelgruppe “Treff für Mini-Fische”findet von April bis Oktober jeden letzten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr in unserer Kita statt. Wir freuen uns auf Sie!

#deinwegmituns

Jetzt Teil unseres engagierten Teams werden und unsere sinnvolle Arbeit unterstützen.

Mitarbeiten

Unser Haus

Unsere Einrichtung befindet sich in einer im Jahr 2008 sanierten Altbauvilla in einer ruhigen Seitenstraße unweit des Kinos „Schauburg“ in der Dresdner Neustadt. Die Kita ist im Erdgeschoss untergebracht und verfügt über eine kleine Terrasse. Mehrere Spielplätze sowie die Dresdner Heide sind schnell erreichbar und laden zu Ausflügen ein.

  • drei Gruppenräume und ein Krippenschlafraum verbunden durch einen Spielflur
  • großer Garten mit altem Baumbestand und separatem Bereich für die Krippe

Unsere Leistungen und Angebote

Wir bieten in unserer Kindertageseinrichtung 44 Plätze für Krippen- und Kindergartenkinder in 3 Gruppen, auch zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf. In der Krippe nehmen wir Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren auf. In den altersgemischten Kindergartengruppen finden die Kinder vom 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt Aufnahme.

  • Frühstück, Obstfrühstück und Vesper bringen Sie fertig zubereitet für Ihr Kind von Zuhause mit
  • Getränke: die Kita bietet den Kindern Wasser, Tee und Milch an
  • das Mittagessen erhalten wir von unserem Essenanbieter Kinderküche Dresden (Vollwertkost, regional, saisonal)
  • Sonderkost ist z.B. für an Allergien leidende Kinder möglich
  • regelmäßige religionspädagogische Angebote: Bibelgeschichten, Bodenbilder, Tischtheater, Andachten, Rollenspiele u.a.
  • malen, basteln, Bücher anschauen, verkleiden, bauen, puzzeln, kneten, werkeln, backen, Brettspiele (u.a. Schach)
  • Spiel im Garten, Blumen gießen, Tiere entdecken und beobachten, Klettergeräte nutzen, Fußball spielen etc.
  • tägliche Kombination aus pädagogischen Angeboten und Freispiel
  • Ausflüge in die Natur und Umgebung, die Stadt entdecken und kennenlernen, Museen-, Kirchen-, Theater- und Bibliotheksbesuche, singen im Altenheim u.v.m.
  • Mitgestaltung des praktischen Geschehens, z.B. Tisch decken, Fische füttern, Tisch abwischen u.a.
  • regelmäßige Musik-, Entspannungs- und Bewegungsangebote
  • Sportangebote
  • gezielte Schulvorbereitung
  • Vorschulschwimmen
  • Projektarbeit
  • bis 09:00 Uhr gruppenübergreifende Frühbetreuung
  • danach Morgenkreis, Freispiel, pädagogische Angebote, wobei die Kinder (ab 3) selbst entscheiden können, womit sie sich beschäftigen möchten
  • 11:30 - 14:00 Uhr Mittagessen, Mittagsruhe, Wachgruppe für die Vorschulkinder mit pädagogischen Angeboten
  • nachmittags Vesper und Freispiel 
  • christliches Profil: Andachten, Rituale im Alltag, gelebter Glaube
  • naturpädagogisches Profil – Waldausflüge
  • unsere Kita nimmt teil am Projekt „Demokratie von Anfang an“

Die Eingewöhnung der Kinder nimmt einen besonderen Stellenwert im pädagogischen Alltag ein. Die Ablösung vom Elternhaus ist insbesondere für Krippenkinder ein Prozess, der behutsam vollzogen und mit ausreichender Zeit einhergehen muss. Die Eingewöhnungsphase kann in der Krippe mehrere Wochen dauern und ist deshalb von den begleitenden Eltern / Bezugspersonen mit ausreichend Zeit einzuplanen. Der Ablauf der Eingewöhnung wird mit den Eltern im Vorfeld abgestimmt. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse des Kindes im Fokus. Fragen werden geklärt und wichtige Details besprochen, die dem Kind den Zugang erleichtern. Der Eingewöhnungsprozess gilt als gelungen, wenn das Kind mit Freude in die Einrichtung kommt, auf die pädagogische Fachkraft und die anderen Kinder zugeht, sich im Tagesverlauf gut orientieren kann und keinen Trennungsschmerz mehr verspürt. 

Anmeldung

Wenden Sie sich bei Interesse an einem Platz in unserer Kita „Bunte Fische“ gerne direkt an unsere Kita-Leiterin Dagmar Zimmermann. Bei einem persönlichen Gespräch oder Hausrundgang vor Ort haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung besser kennenzulernen

Ihre Platzanfrage nehmen wir außerdem gern über das Kita-Portal der Stadt Dresden entgegen. Bei Fragen zum Elternportal können Sie sich an das Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Dresden wenden.

Kinderschutz

Der Kinderschutzbeauftragte der Diakonie Dresden berät, informiert und bietet konkrete Unterstützung in unseren Einrichtungen an.

Hier erhalten Sie weitere Infos dazu

Unser Team

In unserer Einrichtung arbeiten staatlich anerkannte Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und Kindheitspädagog:innen, teilweise mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation. Ein qualitativ hochwertiger und staatlich anerkannter Berufsabschluss bildet die Grundlage zum Verständnis und zur Umsetzung pädagogischer Prozesse und stellt neben der gesetzlichen Anforderung auch den Anspruch des Trägers und unseren eigenen dar.

Die Mentorierung und Begleitung von Auszubildenden während ihres Praktikums ist eine für uns selbstverständliche Aufgabe. Wir sehen uns bewusst als ausbildende Einrichtung. Um gute Bedingungen dafür zu bieten, haben mehrere Kolleg:innen eine Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung.

Hier finden Sie uns