ABZ - Am Besten Zusammen

Das ABZ bietet als Ort der Inklusion Beratung und Begegnung für Menschen mit Behinderung, deren Angehörige und Bezugspersonen an.

Weitere Angebote sind das Café AB und Zu, die Begleitassistenz und die Koordinierungs­stelle Schulische Inklusion. 

Ansprechpartner

Béatrice
Heinisch

abz@diakonie-dresden.de

(0351) 81 03 85 19

ABZ - Am Besten Zusammen
Albertstraße 29, 01099 Dresden

So erreichen Sie uns

  • Straßenbahn: Linien 3, 6, 7, 8 und 11 (Haltestelle „Albertplatz"), Linien 4 und 9 (Haltestelle „Neustädter Markt"), ca. 300 m Fußweg
  • kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe vorhanden
  • barrierefreier Zugang

Auf der Karte ansehen

Veranstaltungen

aktuell keine Veranstaltungen

ABZ - Begegnung für Menschen mit Behinderung

Das ABZ hält kreative, musische und thematische Angebote vor und ermöglicht damit Teilhabe am kulturellen, gemeinschaftlichen Leben. Es bietet einen geschützten Rahmen, um die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erproben und weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und geistiger Behinderung, Menschen mit Sinnesbehinderungen, Menschen mit Körperbehinderungen und deren Angehörige.

  • Freizeit- und Bildungskurse
  • thematische Gruppenangebote
  • Theatergruppe für blinde und sehbehinderte Menschen
  • soziale Bibliotheksarbeit
  • Räume für Selbsthilfegruppen
  • Café AB und Zu

Fachteam ABZ - Begegnung für Menschen mit Behinderung 
Albertstraße 29, 01097 Dresden

(0351) 81 03 85 17
abz.begegnung@diakonie-dresden.de  

Unser aktuelles, barrierefreies Programm
Unser aktuelles Programm
Anmeldeformular

Wir kooperieren mit der Redaktion „kaffeepause“, einem Zeitungsprojekt der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen. 

ABZ - Beratung für Menschen mit Behinderung

Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Behinderung und Menschen, die von Behinderung bedroht sind sowie Angehörige und Bezugspersonen. 

Für ein selbst-bestimmtes Leben. 

Wir beraten Sie.
Wir unterstützen Sie.
Wir begleiten Sie.
Wir vermitteln weitere Hilfen. 

Wir beraten unter anderem zu diesen Themen: 

  • Wohnen
  • Arbeit/Ausbildung
  • Freizeit
  • Geld zum Leben
  • Partnerschaft/Familie
  • Rechte für Menschen mit Behinderung
  • Assistenz
  • persönliches Budget

Fachteam ABZ - Beratung für Menschen mit Behinderung 
Albertstraße 29, 01097 Dresden

(0351) 81 03 85 18
abz.beratung@diakonie-dresden.de  

ABZ - Begleitassistenz für Menschen mit Behinderung

Mit der Begleitassistenz können Menschen ihre Mobilitätseinschränkungen und Orientierungsprobleme ausgleichen und damit mehr Selbstbestimmung und Eigenständigkeit erreichen. Damit erhöhen sie ihre Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.

Folgende Begleitung ist möglich:

  • zu Freizeitunternehmungen
  • zu ärztlichen Terminen oder Therapiebesuchen
  • zu Einkäufen oder Behördengängen

Die Begleitperson (im Ehrenamt) bringt Sie zu Fuß oder mit Bus und Bahn zum gewünschten Ziel.

Fachteam ABZ - Begleitassistenz für Menschen mit Behinderung
Albertstraße 29, 01097 Dresden

(0351) 81 03 85 17
abz.begleitung@diakonie-dresden.de

Nutzen Sie unser Service-Telefon: (0351) 89 51 46 12

Sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
Sprechen Sie bitte deutlich Ihren Namen, Ihre Telefonnummer sowie Tag und Zeit für die Begleitung.
Bitte melden Sie Ihren Begleitwunsch mindestens 3 Werktage vorher an.
Für die 1. angebrochene Stunde der Begleitung (inkl. Anfahrtspauschale der Assistent:innen) werden 3 Euro berechnet. Für jede weitere angebrochene ¼ Stunde werden 0,75 Euro berechnet. 

Die Kosten für die Begleitung können von der Pflegekasse erstattet werden.

ABZ – Koordinierungsstelle für Schulische Inklusion

Wir beraten zu den Möglichkeiten schulischer Bildung, damit Bildungswege von Kindern mit besonderen Lernvoraussetzungen individuell gestaltet werden können. Leitend ist dabei Artikel 24 der UN BRK, der das Recht von Menschen mit Behinderung auf inklusive Bildung regelt. Wir beraten Eltern von Kindern mit besonderen Lernvoraussetzungen ab dem 4. Lebensjahr sowie Institutionen, Schulen und Interessierte.

  • Wir informieren zu Verfahren und Abläufen zuständiger Institutionen sowie zu schulischen Nachteilsausgleichen.
  • Wir unterstützen Eltern im gesamten Prozess.
  • Wir setzen uns mit Infoveranstaltungen, Runden Tischen und Fachtagungen dafür ein, dass Schulische Inklusion in Dresden mit Leben gefüllt wird.

Fachteam ABZ - Koordinierungsstelle für Schulische Inklusion 
Albertstraße 29, 01097 Dresden

(0351) 81 03 85 19
schulische.inklusion@diakonie-dresden.de

Für weitere Informationen und Vereinbarung von Beratungsterminen bitten wir Sie, telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen.
Wir beraten Sie persönlich, telefonisch oder online in einer Videokonferenz.

Hier finden Sie uns