Freie Stellen: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Beauftragter für Kinderschutz und Fachberatung (m/w/d)

Wir suchen zum 01.04.2025 zwei Beauftragte für Kinderschutz  und Fachberatung (m/w/d) für die Abteilung Kinder, Jugend und Familie. Die Stellen haben einen Umfang von 32 Stunden pro Woche und sind unbefristet.

Mehr Informationen

Aufgaben:

  • Durchführung von Gefährdungseinschätzungen, Qualitätssicherung und Beratungen zu relevanten Themen im Kinderschutz
  • Umsetzung und Überprüfung der Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Ansprechpartner:in und Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Mitarbeitende für die Themenbereiche Beschwerden, Kinderrechte und Beteiligung
  • Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung präventiver und intervenierender Konzepte
  • Unterstützung der Abteilungsleitung bei fachlichen Themen
  • Erstellung und Überarbeitung von Konzepten, Leistungsbeschreibungen, Checklisten und Prozessbeschreibungen
  • Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen und Fachtagen

Anforderungen:

  • Abschluss als Dipl.-Sozialpädagog:in bzw. B.A. Soziale Arbeit
  • Zusatzqualifikation als Kinderschutzfachkraft
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, insbesondere in Kinderschutzkontexten
  • Anwendungsbezogene praktische Erfahrungen bei Gefährdungs- und Risikoeinschätzungen im Kinderschutz sowie Handlungssicherheit bei der Risikoeinschätzung
  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes
  • Kenntnisse über die systemübergreifenden verschiedenen Hilfesysteme und die regionale Hilfslandschaft
  • Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Beratungsarbeit
  • Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und im Umgang mit Medien
  • Professionelle Distanz sowie Urteils- und Reflexionsfähigkeit
  • Fähigkeit, mit Konfliktsituationen auch unter Druck umgehen zu können und Entscheidungskompetenz bei Einsatz in akuten Krisensituationen
  • Freude an der Umsetzung von Gruppenangeboten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationskompetenz
  • Eigenständige und eigenverantwortliche Erledigung übertragener Aufgaben
  • Bereitschaft zur flexiblen, bedarfsorientierten Gestaltung der Arbeitszeit
  • Identifikation mit den Zielen und dem Leitbild der Diakonie Dresden

Wir bieten:

  • Zusammenarbeit in einem paritätisch besetzten, multiprofessionellen Team
  • Projektübergreifende Entfaltungsmöglichkeiten innerhalb des Trägers
  • Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit in verschiedensten Gremien
  • Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 AVR Diakonie Deutschland, Fassung Sachsen, mit regelmäßigen Tarifanpassungen
  • Jahressonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehaltes
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Kinderzuschlag
  • Beihilfe zu Geburt und Zahnersatz
  • 31 Tage Urlaub
  • Zeitwertkonto für Sabbatical oder Ruhephase vor der Rente
  • Jobticket
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern

Ihre Fragen beantwortet gern:
Herr Fries
Abteilungsleiter
Tel.: (0351) 81 72 390
E-Mail: reinhard.fries(at)diakonie-dresden.de

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (bevorzugt per E-Mail) an:
Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbH
Abteilung Personal
Glacisstraße 44
01099 Dresden

Tel.: Claudia Junge (0351) 81 72 350
E-Mail: abteilung.personal(at)diakonie-dresden.de

Infos Kinderschutz  

Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause verbundenen Kosten nicht übernehmen können.

Hinweis

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nicht als ZIP-Datei. Diese landen bei uns im SPAM-Ordner.

Diakonie Verbund