Über Uns
Betreuen & Pflegen
Begegnen
Beraten
Helfen
Mitarbeiten
Diakonie ist das soziale Werk der Evangelischen Kirche - ihr unverzichtbarer Auftrag und vielerorts gesellschaftlich zuerst wahrnehmbares „Gesicht“. Es ist und war immer ihr Anliegen, aus christlicher Motivation für Menschen mit Unterstützungsbedarf da zu sein – unabhängig von deren Religion, Herkunft oder sozialer Stellung. Diakonie verwirklicht sich als Haltung, im (kirchgemeindlichen) Ehrenamt genauso wie in Einrichtungen der Sozialwirtschaft.
In und um Dresden sind mehrere diakonische Träger tätig und über den Landesverband der Diakonie Sachsen organisiert. Das bedeutet Bindung an diakonische Werte, Fachstandards und Arbeitgeberverpflichtungen, aber auch eine eigene wirtschaftliche Verantwortung und Selbstständigkeit. Wie alle Träger der freien Wohlfahrt ist die Diakonie Dresden dem satzungsgemäßen Einsatz ihrer Mittel verpflichtet. Sie kommen ausschließlich sozialen Zwecken zugute.
Unter dem Dach der Diakonie Dresden vereinen sich verschiedenste Einrichtungen der professionellen Sozialarbeit mit bedeutenden Ehrenamtsprojekten, die von uns betrieben oder koordiniert werden. Hier arbeiten wir konkret mit Kirche zusammen. Dazu gehören u.a.:
Mit unseren Angeboten nehmen wir gemeinsam wichtige gesellschaftliche Aufgaben für Stadt und Region wahr. Sie sind offen für alle, orientieren sich aber an christlichen Werten, wie z.B. die Evangelische Ehe- und Lebensberatung. Ein Teil davon ist öffentlich finanziert, für andere benötigen wir finanzielle Unterstützung aus Spenden, Kollekten und kirchlichen Mitteln.
Geschäftsführer
info@diakonie-dresden.de
(0351) 81 72 348
Auch bei unseren Kitas in Dresden und Umgebung kooperieren wir eng mit mehreren Kirchgemeinden. Ein gemeinsamer Beirat koordiniert dabei jeweils die praktische Arbeit vor Ort, während die Diakonie Dresden Träger- und Verwaltungsaufgaben wahrnimmt.
Unsere Kirchliche Sozialberatung (Kirchenbezirkssozialarbeit) berät Verantwortliche in Kirchgemeinden und unterstützt sie in der Begleitung, Beratung und Weitervermittlung von Hilfsbedürftigen. Im Bereich der Dresdner Kirchenbezirke haben wir als Diakonisches Werk zudem die Aufgabe, den Austausch der verschiedenen diakonischen Träger zu leiten und zu fördern sowie in den kirchlichen Gremien regelmäßig über unsere regionalen Angebote zu informieren.
So sind Diakonie Dresden und Kirchgemeinde vor Ort Netzwerkpartner, die sich gegenseitig unterstützen und auf ihre Angebote verweisen. In einem Leitfaden und einer Checkliste gibt es Anregungen für eine wirksame Zusammenarbeit.
Möchten Sie Diakonie und Kirche in Dresden und Umgebung unterstützen? Durch Mitgliedschaft im „Förderverein Diakonisches Werk -Stadtmission Dresden e.V.“ können Privatpersonen, Kirchgemeinden und andere Organisationen verschiedene Projekte unterstützen.
Spenden Sie Zeit und unterstützen Sie die Arbeit unserer Einrichtungen und Projekte.
Ehrenamtlich helfen
Ihre Spende hilft uns, anderen zu helfen. Erfahren Sie mehr zu unseren Spendenmöglichkeiten.
Zur Onlinespende
Als Mitglied im Förderverein oder über die Stiftung Diakonie Leben.
Informationen zur Stiftung
Informationen zum Verein
Das Vergößern und Verkleinern von Schrift und Struktur wird von modernen Browsern bereits standardmäßig unterstützt. Nachfolgende Optionen geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Schrift/Zoom vergrößern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste + drücken.
Schrift/Zoom verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Taste - drücken.
Schrift/Zoom vergrößern/verkleinern: Strg -Taste gedrückt halten und Mausrad drehen.
Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen. Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (Ctrl = Control). Beim Mac müssen Sie statt Strg die Apfel-Taste bzw. Cmd-Taste drücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Um Inhalte von externen Medien anzeigen zu können, werden von diesen möglicherweise auch Cookies gesetzt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies. Bei der Verwendung des Dienstes "YouTube" können personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden.